ifun.de — Apple News seit 2001. 43 936 Artikel

Offline-Lösungen zunehmend gefragt

Videoüberwachung: Google zieht „Nest Aware“-Preise deutlich an

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Google hat die Preise für sein Sicherheitsvideo-Abo Nest Aware deutlich angehoben. Statt bislang 6 Euro kostet die Basisversion von Nest Aware fortan 10 Euro im Monat. Der Preis für den erweiterten Leistungsumfang von Nest Aware Plus ist sogar von 12 Euro auf satte 18 Euro pro Monat gestiegen.

Für Nutzer des Dienstes dürfte diese Meldung extrem ärgerlich sein, denn seit der letzten Preissteigerung für die beiden Abo-Optionen im Februar 2024 sind gerade mal anderthalb Jahre vergangen. Anfang letzten Jahres war das Standardmodell von Googles Videoabo noch für 5 Euro und damit nur die Hälfte des heutigen Preises erhältlich, die Variante Nest Aware Plus war für acht Euro weniger als jetzt zu haben.

Google Nest Cam

Nest Aware bietet Besitzern der mittlerweile zu Google gehörenden Sicherheitskameras und Videotürklingeln von Nest die Möglichkeit, auf einen online gespeicherten Videoverlauf zuzugreifen. Im Basismodell ist ein ereignisbasierter Videoverlauf für die vergangenen 30 Tage enthalten. Mit Nest Aware Plus wird dieser Zeitraum auf 60 Tage erweitert. Zudem hat man hier die Möglichkeit, einen rund-um-die-Uhr-Videoverlauf über bis zu zehn Tage zu speichern.

Die für diese Funktionen anfallenden Kosten für den Cloud-Speicher wollen zweifellos finanziert werden. Allerdings sorgen die mittlerweile bei den meisten Anbietern sehr hochpreisigen Abonnements dafür, dass immer mehr Nutzer nicht nur aus Datenschutzgründen, sondern schlichtweg auch um Geld zu sparen, auf Offline-Lösungen zur Speicherung der Videodaten setzen.

Lösungen ohne Cloud zunehmend gefragt

Anbieter wie eufy greifen diesen Trend auf und bewerben damit die Funktionen ihrer Produkte. Bei eufy lässt sich in Verbindung mit der aktuellen Version von deren Homebase 3 ein lokaler Videospeicher mit bis zu 16 TB Größe einrichten, den sämtliche Kamera- und Türklingelmodelle des Herstellers nutzen können.

Lösungen wie UniFi Protect sind für die meisten Privathaushalte eine Nummer zu groß. Wer allerdings die Netzwerk-Produkte von UniFi verwendet und auf der Suche nach einer Lösung zur Videoüberwachung ist, sollte zumindest schon mal von dieser Option gehört haben.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Juli 2025 um 10:31 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich nutze seid Jahren das Blink System in der offline Variante. Völlig unkompliziert. Kann ich für sparsame Menschen sehr empfehlen. Habe schon Scharen von Filmen von Wildtieren auf meinem angedockten Speicherstick.

  • Blink mit SyncModul und Speicherstick habe ich auch bei vielen sparsamen Kunden im Einsatz und die sind zufrieden. Ohne Cloud. Läuft prima

    • Hab ich auch im Einsatz: Videos sind halt etwas unscharf. Ein fremdes Gesicht kann man da nur bedingt erkennen.
      Läuft das Teil eig eigentlich wirklich offline?
      Ich merke nur immer, dass ich die aufgezeichneten Videos und livestream über die App von überall abrufen kann, das läuft definitiv über die Cloud. Hab das DSL aber noch nie abgeklemmt um intern zu testen.

  • Deswegen habe ich auch schon länger nur indoor und outdoor Kameras von Eufy mit Homebase 3 inkl. 2TB SSD bei mir installiert und bin mega zufrieden.

  • Synology NVR und z.B. Kameras von Reolink oder Anderen. Alles autark, bei Bedarf von außen erreichbar und der Videostream bleibt bei mir im Haus !

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43936 Artikel in den vergangenen 8669 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven