Version 7.4 verfügbar
Videoplayer Infuse verbessert Sammlungen und Serieninfos
Der Videoplayer Infuse bietet mit der neuen Version 7.4 erweiterte Optionen mit Blick auf die Präsentation der persönlichen Mediensammlung. So muss man jetzt nicht mehr ausschließlich mit den automatisch von Infuse erstellten Sammlungen vorlieb nehmen, sondern kann diese auch nach eigenem Geschmack und Regeln erstellen.
Auf Basis der zusätzlichen Flexibilität lassen sich dann auch übergreifende Themen- oder Genresammlungen erstellen, die beispielsweise Filme und TV-Serien gleichermaßen enthalten. Als Beispiel hierfür führen die Infuse-Entwickler eine Rubrik für sämtliche Titel aus dem Marvel-Universum an.
TV-Serien finden sich in Infuse jetzt besser organisiert und deren Staffeln wiederum auf übergeordneten Serienseiten versammelt. Beim Besuch einer solchen Seite wird automatisch die nächste bislang noch nicht gespielte Episode angezeigt.
Im Rahmen der Anbindung von Infuse an die Film- und Fernsehdatenbank TMDB können jetzt auch eventuell vorhandene Logos für Filme und TV-Serien übernommen und in Infuse angezeigt werden. Darüber hinaus bringt das Update auf die neue Version eine Reihe von kleineren Korrekturen und Verbesserungen im Zusammenspiel mit der Verwendung der App. Hier die von den Entwicklern veröffentlichten Liste der mit Infuse 7.4 verbundenen Änderungen:
- Anpassbare Film- und TV-Serien-Sammlungen
- Logos für Filme und TV-Serien hinzugefügt
- TV-Staffeln auf einer Serienseite zusammenfassen
- Anpassbare Tastaturkürzel
- Support für Jellyfin 10.8
- Möglichkeit, während der Wiedergabe zur nächsten Episode zu springen
- Anzahl der TV-Serien in der Liste „Kürzlich hinzugefügt“ erweitert
- Option zum Durchsuchen von Sammlungen in der Rasteransicht
- Mehrfachauswahl für Massenaktionen
- Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen
Vielseitiger Videoplayer für Apple TV, Mac und iOS
Infuse ist als Videoplayer gleichermaßen für Apple TV, den Mac und iOS-Geräte verfügbar. Die App kann sowohl lokal gespeicherte Medien abspielen, als auch auf im Netzwerk verfügbare Mediensammlungen zugreifen. Dabei werden auch Cloud-Dienste wie Dropbox unterstützt und die App ist mit Servern wie Plex, Emby, Jellyfin oder Kodi kompatibel. Auch mit Blick auf die unterstützen Videoformate zeigt sich Infuse sehr tolerant und verarbeitet neben Standards wie MP4, M4V und MOV auch exotischere Dateien in Formaten wie MKV, AVI, WMV und mehr.
Infuse lässt sich kostenlos laden und ausprobieren. Für die Vollversion fällt eine Monatsgebühr von 99 Cent beziehungsweise eine Jahresgebühr von 9,99 Euro im Abo oder eine Einmalzahlung in Höhe von 89,99 Euro an.