USB-C: Hilfe von Apple, neue Zubehör von Anker
Der durch seine Ladegeräte und Netzteil-Adapter bekannte Zubehör-Anbieter Anker hat eine Handvoll USB-C-Accessoires angekündigt, die sich auch mit Apples neuem MacBook einsetzen lassen sollen.
Auf dieser neu eingerichteten Sonderseite präsentiert Anker momentan nicht nur zahlreiche USB-C-Kabel, sondern auch neue Netzwerk- und Standard-USB-Hubs, einen HDMI-Adapter und Mehrfach-Netzteile, mit denen sich das neue MacBook laden und um zusätzliche Peripherie-Geräte erweitern lässt. Wann genau das USB-C-Programm in Deutschland verfügbar sein wird steht derzeit zwar noch nicht fest, aktuell darf aber mit einem Lieferstart zu Beginn des dritten Quartals gerechnet werden.
Bis dahin könnt ihr euch in Apples Support-Portal über die möglichen USB-C Erweiterungen des am 9. März vorgestellten MacBooks informieren lassen. So erklärt Cupertino in dem jetzt freigegebenen Support-Artikel „USB-C-Anschluss und -Adapter an Ihrem MacBook (Retina, 12″, Anfang 2015) nutzen“ welche Möglichkeiten die neuen Stromversorgungs-, Datenübertragungs- und Videofunktionen des USB-C-Anschlusses und der USB-C-Adapter für das MacBook bieten und welche Adapter direkt von Apple geordert werden können.
Ihr MacBook unterstützt den USB-Festplattenmodus, wenn Sie ein kompatibles („Super Speed“) USB-C-Kabel mit vollem Funktionsumfang nutzen. Bitte beachten Sie, dass das USB-C-Ladekabel (aus dem Lieferumfang des MacBook) den USB-Festplattenmodus nicht unterstützt. Zum Aktivieren des Festplattenmodus halten Sie beim Starten des MacBook die Taste „T“ auf Ihrer Tastatur gedrückt. Schließen Sie dann das USB-C-Kabel an. Verwenden Sie ein USB-C-auf-USB-C-Kabel vollen Funktionsumfangs, um ein anderes MacBook anzuschließen, oder ein USB-A-auf-USB-C-Kabel vollen Funktionsumfangs, um einen Mac mit Standard-USB-A-Anschlüssen zu verbinden.