Was wie anschließen?
USB-C: Apple führt durchs Adapter-Dickicht
Zum ersten Mal seit Herbst 2018 hat Apple den Hilfe-Eintrag #HT207443 („Adapter für den Thunderbolt 3 (USB-C)- oder USB-C-Anschluss am Mac oder iPad Pro“) überarbeitet und bietet jetzt eine neu bebilderte Übersicht des Adapter-Wegweisers an.
In dem Hilfe-Dokument erklärt Apple, welche Adapter benötigt werden bzw. empfohlen sind, wenn externe Geräte mit einem MacBook verbunden werden sollen, ihrerseits aber keinen USB-C bzw. Thunderbolt 3-Stecker mitbringen.
Wenn sich das Kabel Ihres externen Geräts nicht an den Thunderbolt 3 (USB-C)-Anschluss des Mac oder iPad Pro anschließen lässt, benötigen Sie womöglich einen Adapter.
In der Übersicht geht Apple auf zehn bekannte Anschluss-Standards wie USB-A, Ethernet, Mini DisplayPort und HDMI ein und empfiehlt Lösungen, wie sich diese am besten mit dem eigenen Rechner verbinden lassen.
Wir legen fragenden MacBook-Anwendern stets eines der zahlreichen USB-C-Docks ans Herz – etwa dieses Modell von Ugreen mit verstaubarem Kabel. Wenn diese neben HDMI-Steckern auch Speicherkarten und Netzwerk-Kabel aufnehmen, dann seid ihr für 90% der möglichen Anschluss-Szenarien gut gerüstet.