Unitymedia startet Gratis-Hotspot-Netz „WifiSpots für Unitymedia Kunden“
Unitymedia hat den privaten Hotspot-Service „WifiSpots für Unitymedia Kunden“ in Betrieb genommen. Bis Ende des Jahres sollen Internetkunden des Anbieters zusätzlich zu den bereits verfügbaren öffentliche Unitymedia-Hotspots deutschlandweit 1,5 Millionen private Hotspots zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung stehen.
Das Angebot wurde bereits im April angekündigt. Privatkunden mit einem Internettarif ab 8. April 2013 können über die neu freigegebenen Hotspots kostenlos surfen. Voraussetzung dafür ist allerdings die Teilnahme am Programm und damit zusammenhängend auch die Freigabe eines Zugangs über den eigenen Router. Der Anbieter betont, dass dieser Zugang strikt vom privaten WLAN-Netz getrennt unter eigener Kennung erfolgt und die Nutzung weder auf die verfügbare Bandbreite Einfluss hat, noch ein Haftungsrisiko mit sich bringt. Verbraucherschützer haben allerdings kritisiert, dass Unitymedia-Kunden hier nicht aktiv zustimmen, sondern umgekehrt der Freigabe widersprechen müssen.
Innerhalb der nächsten vier Wochen will Unitymedia nun nach und nach mehrere Hunderttausend WLAN-Zugangspunkte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg in Betrieb nehmen. Die betreffenden Router erhalten in diesem Zug ein Firmware-Update und werden – sofern der Kunde der Freigabe nicht widersprochen hat – als „Unitymedia WifiSpot“ sichtbar. Umgekehrt müssen Kunden, die am Homespot-Programm teilnehmen, im Unitymedia-Kundencenter ihr persönliches Passwort für die Nutzung der Gratis-Hotspots setzen. Die entsprechenden Einstellungen finden sich im Bereich „Meine Produkte -> Internet“. Mit den so erstellten Login-Daten können Kunden dann mit bis zu fünf Geräten gleichzeitig mit einer Bandbreite von bis zu 150 Mbit/s über die Unitymedia-Hotspots online gehen.
Weitere Infos zur Konfiguration und den Voraussetzungen für die Teilname findet ihr hier. Freigegebene Hotspots werden in in Kürze im WifiSpot-Finder von Unitymedia angezeigt.