RTL-Videoportal Clipfish mit Spielfilmen, Serien und Musikvideos auf Apple TV
Das RTL-Videoportal Clipfish ist jetzt auch mit einer App für Apple TV am Start. Das darüber verfügbare Angebot kann sich sehen lassen, mehr als 1.000 Spielfilme, 2.700 Anime- und Serienepisoden sowie über 100.000 Musikvideos und TV-Shows wie „Let’s Dance“, „Deutschland sucht den Superstar“ oder „Shopping Queen“ können rund um die Uhr kostenlos abgerufen werden.
Für iPhone und iPad ist die Clipfish-App bereits seit 2010 verfügbar, mittlerweile ist der iOS-Auftritt des Portals deutlich erwachsener geworden und auch inhaltsmäßig hat Clipfish inzwischen einiges mehr als „Bauer sucht Frau“ zu bieten. Wir haben in der neuen Apple-TV-App ein wenig herumgezappt und die Auswahl kann sich mit Blick darauf, dass das Angebot komplett kostenlos ist, durchaus sehen lassen.
Zu den aktuellen Film-Highlights innerhalb der neuen Clipfish-App gehören unter anderem der Psychothriller “Cleaner – Sein Geschäft ist der Tod“ mit Samuel L. Jackson, Ed Harris und Eva Mendes. Ab 1. Juli ergänzt unter anderem der Thriller „The Machinist“ mit Oscar Preisträger Christian Bale das Spielfilmangebot. In der Rubrik Serien finden die User beispielsweise die ersten zwei Staffeln der französischen Erfolgsserie „Lazy Company“ mit Oliver Kalkofe als Synchronsprecher, die erste Staffel der preisgekrönten australischen Dramaserie „Underbelly – Krieg der Unterwelt“ sowie die französische Dramaserie „Xanadu“, die bei Arte ihre Premiere feierte und sich um ein ehemals blühendes Unternehmen der Erotikbranche dreht. Im Bereich Anime können die User unter anderem exklusiv die ersten Staffeln der Kult-Serien „Yu-Gi-Oh!“ und „Naruto“ sowie „Fullmetal Alchemist: Brotherhood“ kostenlos abrufen.
Clipfish wird durch Werbespots finanziert. Diese können vor dem Start der Sendungen und bei längeren Filmen auch mal während der Wiedergabe eingeblendet werden. Die Inhalte stehen auf Apple TV übersichtlich sortiert bereit, ihr könnt in den Videos spulen und bekommt zu den einzelnen Sendungen passende Empfehlungen angezeigt. Die Anzahl der Werbeeinblendungen hält sich zumindest bislang noch erfreulich in Grenzen.