Unterstützt AirPlay und Spotify Connect
UniFi PoE Audio Port: Ubiquiti konkurriert mit dem Sonos Port
Mit dem PoE Audio Port bietet der netzwerkausstatter Ubiquiti eine kompakte Netzwerkkomponente an, die klassische Audiogeräte mit modernen Streamingdiensten verbindet. Anders als der PowerAmp, der mit integriertem Verstärker auch passive Lautsprecher versorgen kann, richtet sich der PoE Audio Port gezielt an Nutzer, die bereits über aktive Lautsprecher oder klassische Verstärker verfügen.
Der kleine, rund 11 mal 11 Zentimeter große Streamer lässt sich per LAN oder WLAN ins Heimnetz einbinden und richtet sich an Nutzer, die vorhandene Verstärker, Aktivlautsprecher oder analoge Quellen wie CD-Player und Plattenspieler in ein Multiroom-System integrieren möchten.
Als Eingänge stehen RCA (Cinch), HDMI mit eARC, ein optischer Digitaleingang sowie ein USB-C-Port zur Verfügung. Ausgangsseitig unterstützt das Gerät RCA, optisch digital sowie USB-C. Die USB-Schnittstelle dient dabei der Signalübertragung. Die Stromversorgung erfolgt per Power over Ethernet (PoE). Alternativ lässt sich das Gerät auch mit einem Netzteil betreiben.
Unterstützt AirPlay und Spotify Connect
Die Steuerung des Geräts erfolgt über die UniFi-Play-App, die für iOS und Android erhältlich ist. Eine zentrale Steuerzentrale wie bei anderen UniFi-Produkten ist nicht notwendig. Unterstützt werden gängige Streamingprotokolle wie Apple AirPlay und Spotify Connect.
Im Verbund mit weiteren PoE Audio Ports oder den separat erhältlichen PowerAmp-Modulen lassen sich bis zu 32 Geräte in einer Zone zusammenfassen. PowerAmps verfügen im Unterschied zum PoE Audio Port über einen eigenen Verstärker und eignen sich für passive Lautsprecher. Beide Gerätetypen lassen sich gemeinsam nutzen und synchronisieren, sodass auch größere Räume oder ganze Wohnungen einheitlich beschallt werden können.
Zielgruppe des neuen Systems sind Nutzer, die bestehende HiFi-Komponenten weiterhin verwenden, dabei aber nicht auf den Komfort moderner Multiroom-Lösungen verzichten möchten. Der PoE Audio Port ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und kostet rund 179 Euro zuzüglich optionalem Zubehör wie Wandhalterung oder HDMI-Kabel.
Wie wäre es denn mal mit ein paar technischen Daten?
Auf den Link zu Unifi im Text klicken und dort auf „Technical“ gehen?
Inwiefern konkurriert dies mit dem Sonos Port? Ein Sonos-Nutzer bekommt mit diesem Teil ja keine analogen Zuspieler in sein Sonos-System integriert. Oder übersehe ich was?
Doch. Du hast analoge Eingänge am Sonos Port. Entsprechenden Vorverstärker dran und kannst sogar einen Plattenspieler dran anschließen.
Bei den aktuellen Sonos benötigt man den Sonos Eingangsadapter, um externe Quellen als line-in nutzen zu können. Kostet 25EUR uvp
Oha, das Teil war an mir vorbeigegangen. D.h. ich könnte meinen AD-Wandler, der am Plattenspieler hängt und derzeit in einen Sonos Connect reingeht, stattdessen mit diesem Adapter an einen der beiden Era 100 hängen, und das taucht dann in der App als Quelle auf? Also so, dass es nicht nur über den einen Era 100 wiedergegeben wird, sondern ganz normal über das gesamte System?
Nein, weil er Era 100 das meines Wissens nicht kann. Nur der Era 300 oder die Move 2.
Meines Wissens kann das auch der ERA 100 – aber schau doch einfach mal bei Sonos auf den Produktseiten…
Wenn der passive noch bedienen könnte, wäre das echt toll
Achtung. Der Preis ist 213,01€ inkl MwSt. das ist im text nicht genau beschrieben!
Das ist ja mal interessant. Eine Alternative zu Sonos ist eine gute Idee. Wenn es jemand getestet hat bitte melden.
Kann mir jemand bitte helfen.. Ich könnte also meinen alten Technics Verstärker SA-GX 180 mit CD Spieler damit kombinieren? Auch so dass mein Smart TV darüber läuft?