Neue Software für UniFi-Netzwerke
UniFi Network 9.4 vereinfacht Konfiguration und Optimierung
Nutzer der UniFi-Hardware von Ubiquiti dürfen die Update-Suche anwerfen. Der Netzwerkausrüster hat die Verfügbarkeit von UniFi Network 9.4 angekündigt. Die neue Funktion bringt vor allem Anwendern, die größere UniFi-Netzwerke betreiben, Vorteile und soll neben Leistungsverbesserungen deutliche Vorteile bei der Verwaltung der Clients und Komponenten verschaffen.
Die neue Funktion nennt sich „Object Networking“ und man kann damit schnell und einfach Gerätegruppen anlegen – auch dann, wenn diese unterschiedlichen VLANs zugeordnet sind. Internetzugangsregeln können zentral angewendet und einzelne Geräte bei Bedarf mit einem Klick isoliert werden. Zudem ist es möglich, Datenverkehr über VPN-Verbindungen zu leiten, um entfernte Ressourcen zu erreichen oder geografische Beschränkungen zu umgehen.
Ergänzend lassen sich mithilfe von Quality-of-Service-Einstellungen auch gezielt einzelne Anwendungen priorisieren, sodass wichtige Dienste stets Vorrang haben. Im Beispiel von UniFi werden bei Verbindungen, die von einem Apple TV ausgehen, die Daten von Netflix automatisch bevorzugt behandelt.
All diese Einstellungen waren bislang schon verfügbar, jedoch über verschiedene Menüs verteilt oder nur mit zusätzlichem Aufwand zu realisieren. Mit der neuen Funktion bündelt Ubiquiti diese Prozesse in einer übersichtlichen Oberfläche, was den Administrationsaufwand deutlich verringern dürfte.
Verbesserungen bei WLAN und Monitoring
Neben den neuen Steuerungsfunktionen bringt die UniFi-Netzwerk-Software in Version 9.4 weitere technische Verbesserungen. Dazu gehört ein Verfahren zur schnellen Analyse der Funkkanäle, mit dem sich die WLAN-Qualität prüfen und optimieren lässt, ohne dass aktive Verbindungen unterbrochen werden. Außerdem stehen zusätzliche Kennzahlen zur Verfügung, mit denen sich die Qualität des Internetzugangs besser bewerten lässt.
Weiterführende Informationen zur neuesten Version von UniFi Network hält das oben eingebettete Video sowie das UniFi-Blog bereit.
Das beste System am Markt <3
Manchmal. Wenn sie nicht öfter mal irgendwelche Updates raushauen würden bevor sie sie getestet haben.
Auch im Official Release Channel kann das passieren.
Momentan steht di 9.4 noch nicht offiziell zur Verfügung.
Der „Release Candidate“ (9.4.17) lässt sich aber jetzt schon runterladen
Das System ist super. Allerdings stört mich schon, dass die Mail an alle Kunden rausgeht, was die neue Version alles kann und dann ist sie noch nicht verfügbar (im Standard Release Canal „Official“).
war auch grad verwundert.
Jup
Mich würde interessieren was für eine Hardware nutzt ihr denn für den Haus Gebrauch? Die meisten Geräte sind ja per WLAN verbunden. Bietet ihr auch das WLAN mit diesem Anbieter an oder hängt ihr das hinter z.B. eine Fritz Box als Management Switch?
glaub die meisten werden das komplette System benutzen, Gateway, Switche, Accesspoints mit der UDM Pro mit PoE kann man sich je nach gebäude größe die Switche sparen.
Ich bin weg von der FritzBox und habe auf UniFi umgestellt:
– Cloud Gateway Ultra
– AP U6+
– AP U6 light
– 2 AP AC Mesh für draußen
– die Switches sind von verschiedenen anderen Anbietern
Festnetztelefonie habe ich nicht mehr.
Den Gateway hatte ich vor ein paar Wochen hier und bin daran gescheitert, dass das Gateway das komplette Netzwerk umkonfigurieren wollte und die bestehende Konfiguration nicht übernommen werden konnte.
Ansonsten mit Ubiquity super zufrieden.
Die Switche habe ich auch auf Ubiquity laufen – deutlich schneller als die bisherigen und die Glasfaser-Verbindung zwischen den Switchen ist ein Traum.
Der Vorteil ist ja gerade, dass alle Geräte durch die zentrale Software aufeinander abgestimmt werden. Bei uns:
– UDM-Pro
– mehrere Switche (USW 24 POE, 2x USW Flex mini, US 8)
Als Access Points kommt je einer pro Etage zum Einsatz, jeweils mit LAN Uplink zum zentralen Switch:
– 3x U6 Mesh
– U7 Pro Wall
– AP IW HD
Internet ist DSL 250 via Draytek Vigor 160 vor der UDM-Pro. Keine FRITZ!Box.
UDM Pro Max, USW Pro Max 48 poe, USW Lite 8 poe, AC HD, U6 Pro und diverse Kameras.
in unser Berliner Stadtwohnung alles ohne Max und nur 24 Port
In Berlin hängt das alles direkt an einen Vigor 167.
Im Haus alles an der Fritze da ich noch keine Lust hatte Glasfaser (Leitung) direkt an die UDM zu bauen und telefoniere so auch einfacher geht (halt über die FRITZbOx)
Das ist alles für normal überdimensioniert, da hängt halt jeweils ein Büro mit dran.
Im Prinzip ist die entscheidende Problematik mit oder ohne Video.
Das entscheidet das über das primäre Gerät UDM, Gateway oder Software Lösung.
Kann die Videos (YouTube) von Dennis Schröder empfehlen, zumindest für die Geräte Test.
Ich hab eine 7590 FRITZ!Box. Ich kenne mich sehr gut aus von Aufbau und so.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich zu Unifi wechseln soll oder eben nicht. Könnt ihr mir da Erfahrung geben und ob es sich wirklich lohnt und wenn ja warum genau. Kann auch kurzgefasst werden. Brauche kein Roman dafür als Antwort. Danke im Voraus
du brauchst vermutlich ein externes Modem die Unifi geräte haben das aktuell noch nicht.
wenn du für die Telefonie noch die Fritz!box verwenden willst kannst du die als Client und Dect Basis weiterbenutzen.
Ja, Du wirst sehen was Du aktuell nicht sehen kannst damit, vorallem alles angeschlossene und viele Vorteile mit priorisieren und sperren der einzelnen Geräte
Das kann die FB doch auch alles !?
bei mir war der performancesprung von ausschließlich fritz repeatern über lan-brücke und netgear 08/15 switche zu nem cloud key mit ac pros und ubiquiti switchen wirklich groß. hatte bei den fritz teilen laufend wlan aussetzer und generell probleme bei der abdeckung. jez habe ich weniger accesspoints und besseres wlan. muss nur noch die fritzbox loswerden wenn auf glasfaser umgestellt wird und alles ist tutto bene!
Beginnen wir mal mit der wichtigsten Frage, warum überlegst du dir zu wechseln?
Ich habe bereits vor Jahren gewechselt, weil ich immer wieder Probleme hatte mit den „kleinen“ Router. Netgest, zyxel, etc. Plötzlich haben sie Geräte nicht mehr verbunden und jedes Mal musste neu gestartet werden.
Also wollte ich ein besseres (evtl auch überdimensioniertes System)
Hatte nie Probleme damit auch die ganzen Reboots sind weggefallen.
Aber eben die erste Frage ist WARUM für dich?
Die FRITZ!Box ist ein sehr guter Alleskönner. Da gibt es nichts.
Für ne kleine/ mittlere Wohnung völlig ok. Moden, Router und telefonieren alles kompakt in einen Gerät, schon gut.
Sobald es um Netzwerke in großen Gebäuden oder über mehrere Etagen geht wird UniFi interessant. Die machen Netzwerktechnik einfach gut und relativ leicht zu verstehen.
Jedoch nur Netzwerk (LAN und WLAN)
Für die Verbindung wird ein separates Modem und auch fürs „normale“ Telefon wird separate Geräte (bei mir ne alte Fritze) benötigt.
Jedem dem ich die Umstellung von ner FRITZbOx zu UniFi gemacht habe,
Hat seitdem keine Probleme mehr…
Wie gesagt, meiner Meinung nach lohnt es sich privat ab ner großen Wohnung oder nem Haus.
Ich hab ne FRITZ!Box Fiber und vor Jahren alles auf Unify umgestellt. Bin super zufrieden. Das doppelte NAT stört nicht.
Hab noch Festnetz Telefonie (warum auch immer). Läuft alles super und man hat nen guten Überblick.
Haben erst seit 2 Monaten Glasfaser. War schon am Überlegen ob ich per GBIC direkt an die UDM Pro gehe.
NAT kann man schon länger ausschalten
Um das doppelte NAT zu unterbinden, musst du 2 Dinge einstellen. In der FritzBox müssen Änderungen vorgenommen werden und im Controller von Ubiquiti einen Punkt umstellen. Da würde ich mich nochmal einlesen an deiner Stelle.
Schreibt doch bitte mal in den Kommentaren wie Ihr das mit dem DSL – Internet – Anschluss macht – nutzt Ihr noch die FRITZ!Box oder andere Geräte – Hersteller?
Wenn andere Geräte Hersteller welche & seit Ihr damit zufrieden??
Würde mich mal so Interessieren.
Danke im vor raus für Eure Antworten.
Bei DSL ein Vigor Modem vor dem Unifi Gateway ist am Besten.
Ich hatte ne Fritz und dadurch doppeltes NAT.
Nun habe ich Glasfaser und gehe mit der Leitung ohne ONT direkt in ein Luleey SFP Modul und die UDM Pro „wählt“ sich über PPPoE quasi direkt ins Glasfasernetz von O2.
Fritzbox ist noch kode, dhcp und Telefonzentrale, wlan über unify
Eben hab ich WAN Ausfälle alle paar Tage und muss die UDM Pro dementsprechend neu starten.
Nervt extrem.
das liegt aber wohl an was anderes…
Hier UDM SE mit 3x WAN – 7 APs, 11 Kameras und diversen unifi switches
Läuft einfach ….
Sehr gutes System, nur der dBm-Wert ist für die Tonne.
Also ich hab noch immer kein offizielles 9.4 Update auf meiner UDM Pro. Gibt es dazu weitere Infos?
https://letmegooglethat.com/?q=https%3A%2F%2Fcommunity.ui.com%2FRELEASES