Rechenzentren benötigen bald 300 Terawattstunden jährlich
Umweltbundesamt: KI bald bei 1% des weltweiten Stromverbrauchs
Das Umweltbundesamt warnt vor den klimatischen Folgen eines anhaltenden Wachstums von Rechenzentren für künstliche Intelligenz. Eine neue Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Infras und dem Roegen Centre for Sustainability entstand, analysiert die Risiken sogenannter Carbon-Leakage-Effekte im Zusammenhang mit dem Ausbau von KI-Infrastruktur.
KI-Apps: Jeder Einsatz lässt Rechenzentren glühen
Gemeint ist damit die Verlagerung energieintensiver Rechenprozesse in Länder mit weniger strengen Klimaschutzvorgaben. Laut der Studie könnte der durch KI-Anwendungen verursachte Stromverbrauch bis 2028 auf rund 300 Terawattstunden jährlich steigen. Das entspräche etwa einem Prozent des globalen Stromverbrauchs.
Ein großer Teil dieser Berechnungen ist räumlich nicht gebunden und lässt sich theoretisch überall auf der Welt durchführen. Dadurch können Unternehmen Standorte wählen, an denen Energie günstiger oder Klimavorgaben weniger streng sind. Das begünstigt laut Studie besonders Regionen wie die USA oder China, in denen ein Großteil der KI-Rechenleistung konzentriert ist. In der Folge entstehen klimaschädliche Emissionen außerhalb der EU, selbst wenn die Nutzung in Europa stattfindet.
Prognosen zum weltweiten jährlichen Energieverbrauch durch KI
Auswirkungen noch überschaubar
Trotz der düsteren Prognose bleibt das tatsächliche Ausmaß von Carbon Leakage bislang überschaubar. Ein Grund dafür ist die aktuelle Wachstumsphase der KI-Branche. Der Aufbau neuer Kapazitäten steht derzeit im Vordergrund, nicht die Reduktion von Betriebskosten. Standortentscheidungen richten sich oft nach vorhandenen Infrastrukturen, gewachsenen Branchenzentren sowie der Versorgungssicherheit mit Strom.
Die Autoren der Studie warnen jedoch davor, diesen Zustand als dauerhaft anzusehen. Bei steigendem Kostendruck könnten wirtschaftliche Erwägungen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Auch die Zunahme grenzüberschreitender Datenverarbeitung könnte zur Verlagerung von Emissionen beitragen – selbst ohne gezielte Umgehung von CO₂-Kosten.
Das ist…heftig!
Aber Hauptsache wir Bruttonormalverbraucher sparen Energie (;
Ist schon iwie surreal
Wenn KI Strom saugt gehen in Deutschland die Lichter aus;-))
Keine Angst, bei uns gibt es keine KI usw.
Ist es nicht, wenn man ein wenig über den eigenen Tellerrand des Unverständnisses hinausschauen könnte.
In Deutschland können wir uns keine 1% für KI leisten. Der Staat nützt es, der muss Bürger sparen ;-)
Ich glaube wir sind alle Bürger dieses Staates.
Ideologiegetriebener Unfug. Wenn ein Amt „Alarm schlägt“.
Die Bekämpfung des Klimawandels ist also eine Ideologie?
Na herzlichen Glückwunsch für diese Einstellung!
Deutschland rettet die Welt, nur wer rettet Deutschland vor sich selbst ?
Herzlichen Glückwunsch kleines Deutschland rettet alleine das Weltklima! Alle anderen Länder sind Geisterfahrer lol
Ach je… immer noch einer, der auf den Panik Zug aufspringt. Umweltschutz und Klimaschutz sind wichtig, aber dann alle zusammen und nicht nur wir.
Geh mal in arabische Länder, Afrika, selbst USA… da interessiert das keinen
Was ihr für einen Blödsinn erzählt. Klar, einfach die Länder aufzählen, die es nicht gut machen. Dass aber ganz Europa, der östliche Teil Asiens und selbst China, was vor 10 Jahren noch fast komplett fossil und nuklear unterwegs war, mittlerweile am meisten grüne Energie ausbaut, wird dann einfach unterschlagen. Und übrigens baut sogar die USA mehr Solar zu, als Deutschland. Passt bloß nicht in eure „Ideologie“.
Aha. Und weil „die Anderen“ nichts zum Klima beitragen machen wir das auch nicht. Merkste selbst, oder?
Immer schön mit dem Finger auf Andere zeigen, blos nie selbst etwas verändern (wollen).
„Ideologiegetrieben“ = Etwas, was ich nicht hören will und auf keinen Fall richtig sein darf – völlig egal, ob da möglicherweise was dran sein könnte und es sogar Belege dafür geben könnte…
Schreibt wahrscheinlich jemand der einen Schottergarten sein Eigen nennt.
Früher habe ich mich immer gefragt, was EPA Pullution Preventer beim PC Start bedeuten soll – heute bin ich froh wie wenig ein MacMini im Berufsalltag an Strom verbraucht.
Der PV Überschuss geht aktuell in die E-Autos und nicht in die Apple Intelligence (weil wir das nicht nutzen)
Deswegen brauchen wir dringend moderne AKWs. Sinnvoll gepaart mit erneuerbaren Energien (ohne krankhafte Ideologien! Alles andere ist illusorisch.
Nur wenn der Atommüll dann auch in deinem Garten verbuddelt werden darf.
Ich gehe fest davon aus, dass wir in 30-50 Jahren wissen, was wir damit machen können. Ich glaube nicht, dass wir das 1 Million Jahre liegen lassen und selbst wenn es 150 Jahre dauert. Irgendwann können wir es mit Sicherheit verwerten. Ich glaube, da gibt’s doch jetzt schon Ideen. Insofern ist es für den heutigen Zeitpunkt noch sinnvoll, mit AKWs zu arbeiten, so wie der UrsprungsPost es sagt. D.h. ja nicht, dass das auf ewig so bleiben wird.
Gut das für Zeitgenossen wie dich, der Strom aus der Steckdose kommt. Wie bitte sonst soll der immer weiter steigende Stromhunger befriedigt werden?
Dann schlage ich vor: Lass uns nur noch die paar Jährchen Warten, bis wir herausgefunden haben, wie wir den Müll sinnvoll nutzen können, bevor wir ihn erzeugen.
Ja, das wurde vor 60 Jahren auch schon gesagt. „In xx Jahren werden wir eine Lösung haben.“ Diese Lösung ist aber immer die gleichen xx Jahre entfernt.
Wenn sie so kurz vor der Tür steht, lass und doch einfach darauf warten.
Und nur dann wenn du die enormen Kosten trägst und nicht wieder der Steuerzahler!
Und es geht wieder los…
Gefährlicher Atommüll, den aber keiner will…
Kraftwerke, die sehr sehr teuer gebaut werden müssten…
Lange Bauzeiten…
Versicherungen so hoch, dass die keiner zahlen kann…
Potenzielle Zielscheiben, wenn diese Kriege doch mal zu uns kämen…
usw.
Man sollte nicht immer von der Wand bis zur Tapete denken.
Deutschland ist umringt von AKWs, gerade baut Tschechien wieder direkt eins an der Grenze. Das bringt keine neuen Risiken, wenn 1-2 neue in Deutschland gebaut werden.
Die Welt macht eh weiter wie bisher und geht irgendwann den Bach runter
Deutschland ist halt auch gut gefüllt mit bildungsfernen Schichten. Merkt man hier in den Kommentaren bereits wieder. Wenn es nach euch gehen würde, würden wir noch mit Kohle heizen, Atommüll würde einfach in eine Grube entsorgt usw.
Man fragt sich wirklich wo die Intelligenz hin ist.
Es gibt kein einziges versichertes AKW. Das Risiko ist den Versicherungen zu hoch. Es haftet immer der Staat.
Bis du dein AKW in 20 Jahren gebaut hast, 30cent dem Betreiber auf 40-50 Jahre garantierst wird dein AKW nicht mehr benötigt weil PV, Wind gepaart mit LiFePo und Natrium Akkus dein AKW obsolet machen werden.
+ schnell hochfahrbare Gaskraftwerke.
Weshalb sollten wir deswegen den teuersten Weg der Energiegewinnung benötigen?
Wieder viel grüne Ideologie hier. Moderne AKWs sind die effizienteste Gewinnung an Energie, die es derzeit gibt. Klar ist es wichtig, über den Tellerrand hinaus zu schauen, was mit dem Atommüll passiert. Aber auch dafür wird es irgendwann Lösungen geben.
Aber wir deutsche können auch einfach gerne zusehen, wie um uns herum überall neue AKWs aus dem Boden spriessen und wir selbst immer teurere Strompreise bekommen. Übrigens ganz wichtig, wenn bei den maroden AKWs um uns herum etwas passiert, macht die Wolke an der Landesgrenze halt. Deswegen machen wir lieber die modernsten AKWs, die es in Europa gab, aus ideologischen Gründen zu…
Leute, Leute
Hat nichts mit grüner Ideologie zu tun.
Sondern einfach mit physikalischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
AKWs sind so Schweineteuer, dass selbst die Chinesen keinen Bock mehr drauf haben sich in Europa zu beteiligen.
Brennstoffe sind außerdem nur begrenzt verfügbar und kommen wieder aus Ländern mit denen wir eingendlich nicht handeln wollen.
Gleiches gilt für Rohöl. Lächerlich welche Produktionskette und welche Abhängigkeiten da dran hängen.
Rohstoffe für moderne Akkutechnologien gibt es wortwörtlich wie Sand am Meer.
Aber das ist für manch einen zu komplex und der Ruf nach dem angeblichen Allheilmittel AKW sehr viel einfacher.
Atomkraftwerke sind aber sowas von ineffizient. Du solltest mal über den Tellerrand schauen.
Definiere mal bitte Effizienz!
Uran in Russland mit benzinbetriebenen Baggern aus dem Boden zu graben, anzureichern, nach Deutschland zu transportieren, hier AKWs aus Massen an Beton zu bauen, in denen mit dem Uran Wärme erzeugt wird, eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt (klassisches Prinzip der Dampfmaschine eigentlich) und den Atommüll dann in aufwändig mit weiteren Massen an Beton verstärkte Felsformationen zu transportieren, ist effizient?
Waho deswegen baut China 36 neue AKWs in den nächsten Jahren
Deswegen bauen alle um uns herum neue AKWs, weil diese so ineffizient sind. AKW Strom dient ja auch zur Netzstabilität.
Aber wir roden lieber Wälder und bauen Windräder.
Aber redet es euch schön :)
Genauso wie die Migration
@Maddin
Die Netzstabilität ist in Deutschland kein Problem.
Im Gegensatz zu dem AKW Land Frankreich, die wegen Wasserknappheit im Sommer immer ihre AKWs stilllegen müssen, weil sie kein Wasser zum kühlen haben und dann großflächig aus Deutschland importieren müssen.
@Geld
Der Chinese Co-Investor ist aus dem neuen AKW in England abgesprungen, da dieses ein Milliardengrab wird.
Atomstrom mit neuen AKWs funktioniert nur mit staatlichen Subventionen in Milliardenhöhe. Ansonsten wäre der Preis pro kwh viel zu hoch und würde die Stromkosten hierzulande massiv erhöhen.
Die Baukosten des KKW Hinkley Point C (also ein komplettes KKW, nicht nur ein einzelner neuer Block) sind von ursprünglichen 21 Milliarden Euro auf bis zur Fertigstellung geschätzte 59 Milliarden Euro angestiegen. Die Fertigstellung wurde von 2025 auf 2031 verschoben. Von Planung bis Fertigstellung wären das 21 Jahre. Den Steuerzahler wird das Kraftwerk über die Betriebszeit durch Subventionen umgerechnet 100 Milliarden Euro kosten. Um mal die Geschichte von einem KKW, das in unserer Nachbarschaft (UK) gebaut wird, zu beleuchten.
Ah. Da haben wir es ja schon. Hat ja nicht lange gedauert.
@Pazuzu
Danke!
Ich habe den Migrations-Satz von Maddin leider überlesen, sonst hätte ich auf ihn gar nicht mehr reagiert.
„Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein, man diskutiert mit ihnen nicht, hat die Geschichte gezeigt“ (Danger Dan)
Wieviele Wälder werden denn für Windräder gerodet? So ein Blödsinn. Tut es nicht weh, so einen Quatsch zu erzählen?
Wir lagen in Deutschland in 2024 schon bei 60% grüner Energie. Wären nicht 16 Jahre Union für zwischenzeitlichen Stillstand verantwortlich gewesen, wären wir schon bei über 80%. Und dann ist der Weg zu 95% auch nicht mehr weit. 100% ist de facto kaum möglich, aber auch nicht nötig.
Na dann erkläre doch einmal wie lange ein Rückbau eines Atomkraftwerkes dauert und was es kostet. Erkläre bitte was die Aufbewahrung und Zwischenlagerung der Brennstäbe kostet. Erkläre bitte wo es zwischengelagert werden soll und wer die Kosten übernimmt?
Leute, Leute.
Maddin wir wissen, dass du braun bist.
Vom Umweltschutz einen Bogen zur Migration gespannt. Ich warte noch auf Corona und Chemtrails.
Alter, lösch dich.
Jetzt komm doch nicht mit Fakten.
AKW waren immer die effizienteste Art gefährlichen Müll zu erzeugen, den keiner haben will. Wenn man diese Kosten einbezieht, den Bau und nach Laufzeitende den Abbau, den Import von Uran…dann ist der Atomstrom ohne massive Subventionen nicht bezahlbar. War er nie.
Abgesehen davon: wenn mal etwas passiert…Fukushima, Tschernobyl…
Die erneuerbaren Energien sind kostenmässig unschlagbar. Deshalb werden sie sogar in Trumpistan massiv ausgebaut.
Von effizienten AKW zu gerodeten Wäldern und, Achtung, Migration…da ist aber jemand echt unknuddelig. Ich empfehle Yoga!
Es funktioniert auch ohne akw’s ;)
Der reine Stromerzeugungspreis liegt bei Kernenergie und einem neuen Kraftwerk bei 40 bis 45 Cent pro kWh. Und da sind die Verwahr-/Entsorgungskosten der Brennstäbe, sowie Rückbaukosten des Kraftwerks nach Ende der Betriebszeit noch nicht enthalten. Bei Windenergie sind die Erzeugungskosten pro kWh mittlerweile unter 10 Cent gefallen. Selbst bei PV liegen sie mittlerweile unter 15 Cent. Kernenergie („AKW“s oder richtiger „KKW“s) ist eine der teuersten und ineffizientesten Methoden der Stromerzeugung.
Dann frag mal ob jemand ein AKW in seinem Vorgarten will und bau ihm doch eins dahin wenn das so super toll einfach schnell effizient und billig ist
GrayDeath, du hast auf den falschen Kommentar geantwortet … ;)
Deswegen hätten wir die alten guten akws in Deutschland ja behalten sollen … die waren schon abgeschrieben..
Ich mag Kernenergie
Die 6% Strom die sie erzeugt haben helfen nicht wirklich
Sorry :) passiert im Eifer des Gefechts :)
Glaubst du Betrieb/Wartung und Uran sowie dessen Lagerung sind umsonst, Davi?
Alles das, was das Kleinhirn nicht erfassen kann, oder man aus anderen Gründen nicht will = Ideologie oder Propaganda.
Wenn du HEUTE ein AKW planst oder benötigst, wirst du es in ca. 15-20 Jahren haben. Top!
Deswegen würde mich auch interessieren, wieviel Apples zukünftige KI an Strom verbraucht, wenn es lokal ausgeführt wird und nicht auf Apples Infrastruktur.
Dieser Energieeinsatz ist zumindest deutlich sinnvoller als der Stromverbrauch für spekulativen und nutzlosen Datenmüll wie Bitcoin.
Ja – das und dieser ganze Werbetracking-Schrott
Und die Milliarden von nutzlosen Werbevideos, Webseiten mit schrottigen Content sowie pseudowissenschaftlichen Berichten. Auch die ganzen Newsseiten
-ironieoff-
Da scheint sich jemand auszukennen.
Deswegen butte jede KI nur mit monatlicher Zahlung. Alles kostenlose abschalten. Somit wird man direkt an den Kosten beteiligt. Und bitte so teuer, dass nich Geld für Klimaprojekte übrig bleibt und Unternehmen zwingen, hier zu investieren.
Besser: KI für alle privaten abschalten. Nur noch vielleicht, eventuell, unter Umständen für die Wissenschaft / Forschung
Aber kann uns Ki nicht auch helfen, schonender und sparsamer mit unseren Ressourcen umzugehen? Angeblich gefährdet KI doch so viele Computersrbeitsplätze – das wären doch massen an Desktoprechnern und Laptops, die nicht betrieben werden; Büroräume, die nicht gebaut, nicht beleuchtet und nicht beheizt werden müssen; morgendliche Kaffees, die nicht getrunken und Arbeitswege, die nicht gefahren werden.
Und bevor wir auf KI verzichten, sollten wir vielleicht mal den Einsatz von LEDs überdenken. Jedes Gerät meint heutzutage eine Status-LED zu benötigen. Ich sehe doch, ob der Fernseher oder Ventilator an ist?! Wie konnten die Leute vor der Jahrtausendwende nur überleben, wenn der Knopf vom Wasserkocher oder Toaster nicht geleuchtet haben?!
Danke für die Kommentare die klarstellen, welcher Unsinn AKWs sind.
Es ist unglaublich wie sich diese lobby-Mär von günstigem Atomstrom in der Bevölkerung hält. Völlig faktenfrei.
Atomenergie ist nicht sicher, nicht günstig und nicht nachhaltig.
Und vergiss nicht, dass sie immerzu und jederzeit verfügbar ist … so wie in einem warmen Sommer in Frankreich.
Ach nee, Mist … ;)
Das wirst Du leider in viele dieser Kalkköpfe nicht reinbekommen…
+1
Sehr amüsant, mit welchen Zahlen jongliert wird, um zu polarisieren. Wusstet ihr, dass Fast Food für circa 9-10 Prozent des weltweiten Energiebedarfs verantwortlich ist? Richtig, nur Fast Food. Darauf kann ich gut und gerne verzichten, zum Wohle der Umwelt.
Und der Gesunheit!
Von der schädlichen EEG Umlage kann man man jedes Jahr ein neues Atomkraftwerk bauen. Dieses produziert auch nachts CO2 frei und wir müssen keine Braunkohle verstromen. Vielen Dank für den schmutzigsten Strom in Europa liebe grüne Ideologen.
Und das Uran buddelst du aus deinem Garten aus? Oder fragst du nett beim lupenreinem Demokraten Putin ob er dir was abgibt?
Genau, und Uran wächst auf Bäumen und reichert sich von alleine an oder springt förmlich auf den Bagger, der es aus dem Erdreich buddelt.
Nachts bezieht Deutschland einen großen Teil seines Stroms aus Wasserkraft aus Skandinavien, weil dort auch nachts Strom produziert wird. Die Mär vom umweltfreundlichen AKW sollte doch langsam mal aufhören.
Er hat vielleicht ein bisschen zu viel mit dem schwarzen Sand in der Wüste Namib gespielt.
Dann räume schon mal Deinen Keller leer, denn die verbrauchten Brennstäbe stellen wir Dir dann zwischen Kartoffeln und Bierkästen rein. Das wäre dann wohl auch der Moment, in welchem auch der verbohrteste Grünenhasser kapieren sollte, dass Atomstrom keine gute Idee ist…
Bekommen die Trolle heute eigentlich Feiertagszuschlag?
Nein, das sind die Ideologen.
Nicht in ganz Deutschland wird dieser Tag gefeiert. Und den den Teilen Deutschlands, in denen man glaubt, dass der Klimawandel Blödsinn ist und uns russisches Uran helfen wird, kennt man den Feiertag nicht mal.
Warum kommen hier keine News zu BTC Apps?
Was ist an KI wichtig ? NICHTS