"Killer-Feature" für Körperbehinderte
Umfangreiche Sprachsteuerung für macOS Catalina und iOS 13
Mit macOS Catalina, iOS 13 und iPadOS 13 hat Apple neue unterstützende Technologien vorgestellt, die die Nutzung der Geräte mit der Stimme ermöglichen. Die in den Bedienungshilfen abgelegte Sprachsteuerung richtet sich an Nutzer, die herkömmliche Eingabegeräte nicht bedienen können und bietet einen umfangreichen Werkzeugkasten für die Steuerung mit der Stimme an.
In der aktuellen Vorabversion von iPadOS 13 ausschließlich in englischer Sprache verfügbar, setzt die neue Sprachsteuerung auf ein fixes Vokabular an Steuerbefehlen, gestattet jedoch auch die Erstellung individueller Zusatzbefehle. Diese lassen sich in Kombination mit optional eingeblendeten Navigationshilfen wie Titeln, Nummerierungen oder einem Raster zu kompletten Steuerung von iPad, iPhone und Mac nutzen – freihändig.
Das geschieht auf dem Gerät über die integrierte Siri Spracherkennungstechnologie, die außerdem dafür sorgt, dass persönliche Daten privat bleiben. Neue Beschriftungen und Raster ermöglichen Benutzern, mit praktisch jeder App mithilfe umfangreicher Navigationstools zu interagieren, wobei die Audioverarbeitung auf dem Gerät erfolgt. Die Sprachsteuerung gibt es jetzt auch für iOS und iPadOS, sodass die Benutzer ihr Gerät nur mit ihrer Stimme bedienen und sogar Gesten wie Tippen, Streichen und Scrollen ausführen können.
Frühe Bildschirmfotos zeigen die neue Funktion in der aktuellen Beta von iPadOS 13.