Update im Google Play Store
Überarbeitetes Apple-Music-Design jetzt auch für Android-Nutzer
Apple Music steht seit Ende 2015 auch für Android-Nutzer zur Verfügung. In den seither vergangenen 16 Monaten wurde die App im Google Play Store dann auch mindestens 10 Millionen mal geladen. Anders als Apples App Store für iOS lassen sich im Google Play Store ja Zahlen zur Beliebtheit der einzelnen Apps abrufen, diese sind allerdings teils recht schwammig, so bewegt sich Apple Music für Android derzeit im Bereich „10.000.000–50.000.000″ Installationen.
Mit der neu veröffentlichten Version 2.0 der App kommen Android-Nutzer nun ebenfalls in den Genuss der von Apple auf dem iPhone und iPad bereits mit iOS 10 eingeführten neuen Benutzeroberfläche:
Apple Music für Android hat in der Version 2.0 ein völlig neues Design, das jedem Aspekt der Erfahrung eine bessere Übersicht und Einfachheit verleiht. Es nutzt eine neue Designsprache, die die Musik zum Helden werden lässt sowie eine neue Struktur, die es vereinfacht neue Musik zu durchsuchen und zu entdecken. Die Reiter Mediathek, Für dich, Entdecken und Radio wurden neu gestaltet, um eine verbesserte Orientierung zu ermöglichen. Außerdem ist ein Suchen-Tab dazugekommen, um das Auffinden von Musik noch einfacher zu machen. Die Änderungen führen im Zusammenspiel zu dem klaren und intuitiven Design, das Nutzer der iOS-App seit dem Redesign unter iOS 10 zu schätzen wissen.
Ergänzend zur optischen Überarbeitung stellt Apple auch ein paar neue Funktionen bereit. So lässt sich beispielsweise in der Ansicht „Aktueller Titel“ nun auch auf Android-Handys während der Wiedergabe der Text des aktuellen Titels einblenden – sofern die Funktion vom verantwortlichen Label unterstützt wird.
Apple Music für Android lässt sich plattformübergreifend mit einer gewöhnlichen Apple-ID nutzen. Habt ihr beispielsweise ein Firmen-Handy mit dem Google-System, so könnt ihr darüber auch auf euer sonst vielleicht nur mit Apple-Geräten genutztes Apple-Music-Abo zugreifen.