Benutzerverwaltung mit neuen Optionen
tvOS 26.2: Benutzer ohne Apple-Konto und Kinderprofile möglich
Mit dem nächsten Update für die Software von Apple TV dürft ihr gravierende Änderungen bei der Nutzerverwaltung erwarten. Apple führt nicht nur spezielle Kinderprofile ein, sondern ermöglicht es zudem erstmals auch, Profile auf Apple TV unabhängig von einem Benutzerkonto bei Apple zu erstellen. Die Neuerungen zeigen sich in der vergangenen Woche veröffentlichten ersten Beta-Version von tvOS 26.2 und dürften noch in diesem Jahr für alle Nutzer freigegeben werden.
Die Neuerungen verstecken sich in den Einstellungen „Profile und Accounts“ von tvOS 26.2. Wählt man hier die Option „Neues Profil hinzufügen“ aus, so kann man nun alternativ zur Anmeldung mit einem Apple-Benutzerkonto auch ein lokales Profil erstellen, für das ein einfacher Benutzername genügt. Mit diesem Profil sind dann eigene Empfehlungslisten und Verlaufsinformationen verknüpft, ähnlich wie bei der Profilverwaltung von Disney+.
Profile auf Alter der Kinder abstimmen
Optional kann ein so erstelltes Profil als Kinderkonto markiert werden, was eine Reihe von zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten aktiviert. Standardmäßig schlägt Apple dann vor, nur Inhalte mit einer Altersfreigabe unter zwölf Jahren anzuzeigen. Diese Beschränkungen können, wenn nötig, zusätzlich angepasst werden.
tvOS 26.2 erlaubt es, bei Kinderkonten für TV-Sendungen und Filme separat festzulegen, ob diese Inhalte überhaupt zugelassen sind und welche Alterseinstufungen hier freigegeben werden sollen.
Die zuvor festgelegten Einstellungen wirken sich auf sämtliche von Apple kontrollierten Inhaltsbereiche aus. Bei aktivem Apple-TV-Abo werden in der Folge nur die den Vorgaben für den Kinder-Account entsprechenden Inhalte angezeigt. Das Gleiche ist für andere Bereiche innerhalb der Apple-TV-App der Fall, darunter die allgemeinen Empfehlungen auf der Startseite der App oder die in Apples Store für Filme und TV-Serien angebotenen Inhalte.
Andere Apps bleiben unberührt
Beim Versuch, auf nicht altersgerechten Inhalte von Apple TV zuzugreifen, wird dann eine entsprechende Meldung angezeigt. Andere auf Apple TV installierte Apps werden von diesen Vorgaben nicht berührt. Um den Zugriff darauf zu verhindern, muss man zusätzlich die in tvOS integrierten Inhaltsbeschränkungen aktivieren.
Auf diese neuen Optionen in tvOS 26.2 hat am Wochenende das Apple-Blog MacRumors aufmerksam gemacht.





Eine andere Frage zum Apple TV: ich habe inzwischen auf allen HomePods durch Strom Reset beziehungsweise neu einrichten die Automix Funktion zum Laufen gebracht. Bei den HomePods, die mit dem Apple TV als feste Tonausgabe gekoppelt sind, klappt das aber nicht. Die Automix Funktion verschwindet jedes Mal, wenn ich Musik an diese HomePods weitergebe. Ist das bei euch auch so? Interessanterweise finde ich die Automix Funktion in der Apple Music App auf dem Apple TV auch nicht.
HomePods und Apple TV unterstützen kein AutoMix. Es gibt nur die Option mit „Übergangszeit“
Maximal über AirPlay
Weiß jemand, ob und wie ich diese Kinder Profil Einstellungen auch bereits bestehende Profile (von Kindern) anwenden kann?
Ist hier nun audio Passthrough möglich? Danke
Geht es nur mir so oder ist der Bereich zwischen 6-12 etwas weit gefasst. Geht mit auch bei anderen Apps so. Unsere Tochter ist 7 und bis 12 ist finde ich erheblich zu weit und bis 6 zu „babyhaft“. Passt alles nicht so richtig. Es würde mindestens ein -9 Sinn machen zwischendrin.
Man hat sich hier offensichtlich an die FSK Abstufungen orientiert. Mit anderen Altersbeschränkungen werden die Filme und Serien in D auch nicht vorliegen.
Zu meiner Zeit gab es kein Internet man musste noch mit Videokassetten Hantieren und ist trotzdem an Material gekommen dass nicht für uns freigegeben war.
Wie fein soll man es denn noch abstufen? Irgendwann iss mal gut