TV Pro und HD+ als Alternativen
TV-Programm-Apps: Nutzer wenden sich von TV Spielfilm und TV Movie ab
Die beliebten TV-Programm-Apps „TV Spielfilm“ und „TV Movie“ sehen sich derzeit massiver Kritik ausgesetzt. In den App-Store-Bewertungen häufen sich Ein-Stern-Rezensionen, in denen Nutzer unter anderem fehlende Funktionen, eine schlechte Performance sowie unbeabsichtigte Werbeeinblendungen bemängeln.
Vernichtend: Aktuelle Rezensionen zu TV Spielfilm und TV Movie
Viele der Kommentare verweisen darauf, dass die Apps nach aktuellen Updates nahezu unbrauchbar geworden seien. Die Suche sei entfernt worden, Programme ließen sich nicht mehr filtern oder sortieren, und die allgemeine Benutzerführung habe sich deutlich verschlechtert.
Die Entwickler selbst versuchen in öffentlich einsehbaren Antworten auf die Kritik zu reagieren. Sie verweisen auf notwendige technische Umstellungen im Hintergrund, durch die bestimmte Funktionen zunächst entfallen seien. Die Wiederherstellung einzelner Features wie der Suche werde bereits vorbereitet – allerdings fehle es offenbar an ausreichenden Ressourcen, um alle Probleme zeitnah zu beheben.
TV Pro als Alternative aus München
Vor diesem Hintergrund darf an die App TV Pro erinnert werden, die der unabhängige Münchner Anbieter Equinux im App Store anbietet. Die seit 2014 verfügbare Anwendung wird in Deutschland entwickelt und ist für iPhone, iPad und Apple TV erhältlich, eine Mac-Version soll bald folgen.
Anders als bei den großen Playern setzt TV Pro auf eine Verbindung von klassischem TV-Programm, Mediatheks-Inhalten und optionalem Livestreams – alles integriert in einer einzigen App.
Nutzer erhalten Zugriff auf das laufende Fernsehprogramm, können Mediatheken durchsuchen und Sendungen vormerken. Dabei stehen Suchfunktionen nach Titeln, Schauspielern oder Inhalten ebenso zur Verfügung wie redaktionell gepflegte Empfehlungen. Eine siebentägige kostenlose Testphase ist vor dem Abschluss eines Abonnements möglich.
Der Vollzugriff auf die App und die Mediatheken-Anbindung kostet bei Gefallen 7 Euro pro Monat oder 49,99 Euro pro Jahr. Die reine TV-Zeitschrift ist für 19,99 Euro pro Jahr erhältlich. Alle Preise lassen sich hier einsehen.
Mit den aktuell schlechten Bewertungen der Konkurrenz und einer stabil funktionierenden Alternative im App Store könnte TV Pro bei vielen Nutzern an Boden gewinnen – gerade bei denen, die auf gewohnte TV-Planung nicht verzichten möchten.
HD+ als Gratis-Alternative
Wem der schnelle Blick auf das aktuelle Tagesprogramm ausreicht, der schaut sich HD+ an. Hier gibt es eine schnörkellose Programmübersicht, die individualisiert und um eigene Senderlisten ergänzt werden kann. Die App bietet auch einen TV-Streaming-Zugriff, diesen kann man jedoch getrost ignorieren.
Tja nun, heutzutage sollte eigentlich niemand mehr Apps überhaupt updaten, wenn es nicht sein muss. Man hat oft genug gelesen, wozu das führt.
Banken etc. und anderes, bei denen Sicherheit wichtig ist, natürlich ausgenommen.
Und „unabsichtliche Werbeanzeigen“ sind das mit Sicherheit auch nicht, die Gier kennt nun mal keine Grenzen.
Ach! Und bei dir privat ist die Sicherheit egal? Klar … wozu auch. Geht alles zu Lasten der Performance. ;o)
Und wie willst du das dann machen? Wenn sich im Laufe der Zeit hunderte App-Updates ansammeln und du mühsam durchscrollen musst, um einzelne Updates auszuwählen?
Ich kaufe mir lieber für 1,50 eine echte Zeitschrift aus Papier. Die Apps alle samt setzen auf ein Abo und ich sehe keinen Mehrwert zur Zeitung.
TV Pro macht das auch, kostenfrei.
Krass: wer schaut überhaupt noch in ein Programmheft, geschweige denn in eine entspr. App angesichts des Mülls, der so läuft?
Man das liest sich grad wie 1980.. damals..
Immerhin waren immer Kreuzworträtsel darin :)
Strange World Problems. Es hat doch jeder TV und jede TV App eine Übersicht…. Wozu brauch man sowas noch?
Frage ich mich auch oft. TV Zeitschriften holt doch auch nur noch Oma Elsa am Kiosk. Ich glaube meine letzte Papier TV Zeitschrift habe ich vor etwa 25 Jahren gekauft. EPG oder Online Guide in der jeweiligen Streaming App reicht vollkommen aus.
Ach, die Zeitschriften gibt’s direkt als App?!?
Bin vor gut 15-17 Jahren von Papier direkt auf EPG (unter DVB-T) umgestiegen… reicht. Prioritäten ändern sich doch schon enorm im fortgeschrittenen Alter.
Ich nutze onAir, funktioniert für mich sehr gut, wenn man die Werbung blockt
Nutze seit Jahren „OnAir“.
Yesss
Seit Jahren schon nutzen meine Familie und ich die App „On Air“.
Sehr einfach, aber übersichtlich. Bietet alle notwendigen Sender. Hat nicht zu viele Einstellmöglichkeiten. Einfach mal ausprobieren.
Hier ebenso, ist super und kostet nichts!
Haben die Führungskräfte von Sonos übernommen?
Schaut euch vielleicht auch mal „TV direkt“ an.
Das verwende ich auch schon seit Jahren, bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Ich auch
Habe das früher auch benutzt. Nur Heutzutage bei den ständigen Wiederholungen brauche ich das nicht mehr. Für alle andere muss meine Meinung ja nicht wichtig sein.
Ich habe die App TV-Movie seit vielen Jahren, ich denke ungefähr zehn Jahre, sehr gerne benutzt. Da ich sehbehindert bin, war sie für mich hervorragend geeignet. VoiceOver funktioniert einwandfrei. Seit einer Woche ist die neue Version raus. Hier funktioniert VoiceOver in keinster Weise. Schade, dass im Jahr 2025 blinde und sehbehinderte Menschen nun auch hier ausgeschlossen werden. Was für eine schlechte Entwicklung in unserer Zeit. Das macht mich irgendwie sehr traurig.
Die App HD+ liefert sehr schön ein eine Programmübersicht – horizontal oder vertikal zum scrollen – was man bevorzugt
Wenn sie dann mal irgendwann wieder funktioniert.
Diese nutze ich auch, wärmstens zu empfehlen!
Bin immer wieder überrascht, wieviele Leute fernsehen.
So gut wie jeder, auch heute noch.
Eine aussterbende App-Kategorie. Viele – wie ich auch – schauen mittlerweile zu null Prozent lineares TV.
Nicht viele, es ist eine verdammt laute minderheit der sich einige wegen dem draus resultierten meme angeschlossen haben
Offenbar nicht viele.
ich habe mich schon seit mehr als 6 jahren vom tv programm abgewandt. wenn ich aber trotzdem mal nach dem programm schauen möchte nutze ich die HD+ app
Wer schaut zu Streaming Zeiten denn noch TV?
Ich. Und ich bin noch lange nicht ausgestorben.
+1
+1
Geh bitte von verschiedenen Altersstufen aus, dann beantworte sich die Frage.
Ja ich schaue auch Fernsehen!
Ich. Weil ich ein gut zusammengestelltes TV-Programm der ÖR-Sendeanstalten wesentlich besser finde als mich durch irgendwelche Streamer oder Youtube durchzuklicken.
Ich nutze Klack! Hat alle TV Programme.
Dito. reicht für schnellen Überblick.
Same.
Same too.
Warum schmeisst man immer häufiger unfertige Apps auf den Markt, um sie dann beim User reifen zu lassen? Da stehst Du ganz schnell im Abseits.
Ernstgemeinte Frage: was schaut man noch im linearen Fernsehen an? Mal sowas wie Nachrichten, Live Phönix Sendungen oder Live Polittalks ausgenommen.
Es gibt zB Filme, die in der Mediathek oder dem Stream nicht gezeigt werden.
Und streamen kostet viel Energie. Riesige Serverfarmen nur für die Bequemlichkeit zeitversetzt zu schauen.
MichaelGSP, Ich kann deine Frage nicht ernst nehmen. Aber ein Grund ist zB: Streaming Dienste sind zu teuer.
Ernstgemeinte Antwort: wer sich z.B. für Kulturelle Sendungen interessiert, der wird noch gut bedient. Nur als Beispiel. Nicht jeder ist Gleich. Nur mal so als Überlegung.
Oft ist es schwer, sich mal auf den Stuhl von anderen zu setzen.
Kann ich nur unterschreiben…es gibt auch Menschen die gerne kuratiertes Fernsehen anschauen. Es gibt auch viele Formate, die man beim Streamer nicht findet.
Wenn es schon mit „Ernstgemeinte Frage:“ anfängt, ist klar, dass ich das, was nach dem Doppelpunkt kommt, nicht ernst nehmen kann.
+1
Ich kann TV Primetime empfehlen. Kostet 17€ im Jahr und ist schon seit Jahren meine „TV Zeitschrift“
+1
Ich schaue schon (von absoluten Ausnahmen mit meiner Partnerin abgesehen) seit Jahren kein lineares Fernsehen mehr. Wieso auch? Dokus schaue ich auf YouTube, Filme auf Netflix, News gibt es im Netz. Die endlose Werbung nervt nur noch. Brauche ich persönlich nicht mehr.
Ich nutze DEN Fernsehzeitschriftenklassiker HörZu als App. Mit Werbeblocker unbedingt zu empfehlen
Ja ich schaue normales Fernsehen und nutze seit einigen Jahren schon TV-Pro für 19,99€ im Jahr und mag die App. Ist eine immer aktuelle Programmzeitschrift für mich. Leider fehlt das Teilen im Familienverbund, was wie bei einer Zeitung im Haushalt Sinn machen würde.
Hörzu ist die beste TV-App. Und die einzige, die aktuelle Änderungen (Sondersendungen) verlässlich einpflegt. Und gratis ist sie auch.
Wer sich mit „Information“ zufrieden gibt soll weiter TV schauen… wahres WISSEN findet man da nicht.
As above so below
Readly-Abonnenten seien daran erinnert, dass in ihrem Abo auch zahlreichen aktuelle Fernsehzeitschriften wie TV Movie, TV Digital und Hörzu sind. Von der Bedienung her vielleicht etwas umständlicher als spezielle Apps, aber inhaltlich sehr gut.
Habe ein Readly Abo und da sind auch TV-Zeitschriften dabei…
Ganz genau. Schaut euch mal die TV Media an, eine österreichische Fernsehzeitung, optimal, auch wenn man ORF und die Schweizer empfangen kann.
TV Primetime!
Sieht aus wie eine gute, alte Fernsehzeitung, perfekt übersichtlich und kann sogar Timer Aufnahmen (Enigma ) direkt programmieren.
Super genial, wenn man eine Dreambox oder VU besitzt.
Klack Tv Programm ist auch noch eine gute kostenlose Alternative!
Ich habe seit einem Jahr Waipu TV – hier ist eine sehr gute Übersicht integriert.
Genau. Nutze ich auch so.
Ich nutze „TV Primetime“. Die ist zwar kostenpflichtig und auch nur für das iPad, , aber auch sehr ausführlich , werbefrei und hat ein paar schöne Zusatzfunktionen.
Z.B. kann man direkt bestimmte HDD-Receiver programmieren (ja, ich nutze sowas noch).
Keine Ahnung, wie es Anderen geht, aber ich kann mich nicht so richtig von der „Daumen hoch – Daumen runter“ Bewertung trennen – sonst würde mir OnAir alleine auch reichen!
Mir reicht die Programm Übersicht von Waipu TV. Eine Kurzbeschreibung der einzelnen Programme / Sendungen reicht mir völlig.
Diese kostenlosen TV Programm Apps sind doch meistens mit Werbung versehen. Ansonsten Abo. Zumindest bei Klack und Hör Zu.