WWDC-Auftakt ab 19 Uhr
Trotz Feiertag: Der Montagabend gehört Apple
Kurz vor dem Wochenende hat Apple auch seine deutsche Webseite für die Entwicklerkonferenz WWDC überarbeitet. Unter anderem findet sich hier jetzt eine deutschsprachige Version der Sonderseite zur WWDC22 mit dem Hinweis, dass sich die Keynote online auf apple.com oder in der Apple-TV-App live mitverfolgen lässt. Der ebenfalls verfügbare offizielle Live-Stream auf YouTube wird hier zwar nicht erwähnt, steht euch als Alternative für die virtuelle Teilnahme aber natürlich ebenfalls zur Verfügung.
In diesem Jahr haben wir die ungewohnte Situation, dass die Keynote von Apple-Chef Tim Cook und seinem Team in Deutschland auf einen Feiertag fällt. Ungeachtet dessen werden natürlich auch wir den Abend des Pfingstmontag am Rechner verbringen. Sollte es im Laufe des Tages vorab Interessantes zu berichten geben, erfahrt ihr es ebenfalls wie gewohnt per Push-Mitteilung und Webseiten-Eintrag.
Apple-Event diesmal wieder wirklich live?
Offiziell geht’s am Montag Abend dann um 19 Uhr unserer Zeit los. Spannend bleibt bis dahin, ob Apple wieder auf vorgefertigtes Videomaterial zurückgreift, oder Tim Cook in diesem Jahr zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder live auf der Bühne steht. Die Möglichkeit besteht und dafür spricht unter anderem, dass nicht nur eine begrenzte Zahl von Entwicklern live vor Ort sein darf, sondern Apple erstmals auch wieder Medienvertreter zum Besuch vor Ort eingeladen hat.
Mit Blick auf das Programm für Montag Abend ist eine ausführliche Präsentation der kommenden Apple-Betriebssysteme, allem voran iOS 16 und macOS 13, eine sichere Wette. Darüber hinaus darf man zumindest den einen oder anderen Hinweis mit Blick auf den Entwicklungsstand von Apples Mac-Prozessoren erwarten. Hier fehlt ja weiterhin noch Ersatz für die letzten beiden mit Intel-Prozessoren bei Apple erhältlichen Computer, also ein neuer Mac Pro und ein besser ausgestatteter Mac mini.
Gerüchte sehen zudem die Vorstellung neuer Hardware, darunter ein überarbeitetes MacBook Air und ebenso erste konkrete Hinweise auf ein Mixed-Reality-Headset von Apple im Bereich des Möglichen. Warten wir’s ab.