Telekom und Buchhändler präsentieren
Tolino Vision 4HD: Neuer E-Book-Reader mit „Night Shift“-Funktion
Mit den Tolino-E-Book-Readern will die Telekom gemeinsam mit Buchhändlern dem Amazon Kindle Paroli bieten. Von morgen an ist mit dem Tolino Vision 4HD das neue Flaggschiff der Produktlinie im Handel erhältlich.
Aushängeschild mit Blick auf den Funktionsumfang des Geräts ist die um die sogenannte „smartLight“-Funktion erweiterte Beleuchtung des Geräts. Die Farbtemperatur des Leselichts lässt sich automatisch oder manuell anpassen. Ähnlich wie wir es von Apples „Night Shift“-Modus her kennen, strahlt der Bildschirm des Geräts in den Abendstunden warmweißes Licht aus, tagsüber leuchtet das Display in kälteren Farbtemperaturen.
Der neue Tolino-Reader bietet mit 8 GB nun doppelt so viel Speicherplatz wie sein Vorgänger. Die Systemsoftware abgezogen bleiben damit rund 6 GB und somit Platz für bis zu 6.000 E-Books frei. Weiter bietet das Gerät ein E-Ink-Display mit 300 dpi Auflösung, Wasserschutz per Nanoversiegelung und tap2flip für Umblättern durch Antippen der Rückseite des Geräts. Die Tolino-Reader verstehen sich auf die Dateiformate ePUB, PDF, TXT und elektronische Bücher mit Adobe DRM, damit sind sich auch Kompatibel mit öffentlichen Leihbibliotheken wie beispielsweise Onleihe.
Mit Blick auf den Preis des Geräts hält sich die Tolino-Allianz noch bedeckt. Dieser soll erst zum morgigen Verkaufsstart bekanntgegeben werden. Der Vorgänger Tolino Vision 3HD ist derzeit für 159 Euro erhältlich.