Premium-E-Book-Reader
tolino epos 3: Kindle-Konkurrenz mit neuem Modell
tolino erweitert seine Auswahl an Geräten für E-Book-Freunde, die eine Alternative zu den Kindle-Readern von Amazon suchen. Der Zusammenschluss führender deutscher Buchhändler bringt mit dem epos 3 ein neues Modell in seiner Premium-Reihe auf den Markt.
Der 18 x 16 Zentimeter große und knapp 0,8 Zentimeter dicke tolino epos 3 erinnert optisch an den Kindle Oasis und ist mit einem 8 Zoll großen E-Ink-Bildschirm sowie gegenüber dem Vorgänger verbesserten Leistungsdaten ausgestattet. Das Gerät wird von einem Quad-Core- Prozessor vom Typ AllWinner B300 mit 1,8 GHz Leistung angetrieben.
Der Bildschirm des epos 3 verfügt über eine Auflösung von 1.440 x 1.920 Pixeln, was auf die 8 Zoll Größe gesehen einen Wert von 300 Pixeln pro Inch ergibt. Bei der Anzeige unterstützt der E-Ink-Bildschirm vom Typ Carta 1.200 bis zu 16 Graustufen. Dank seiner Zertifizierung nach IPX8 lässt sich der epos 3 auch in der Badewanne benutzen. Die wasserabweisende Beschichtung soll das Gerät bis zu 60 Minuten lang in maximal zwei Meter tiefem Süßwasser schützen.
Der integrierte Akku mit 1.200 mAh soll dem Hersteller zufolge eine Akku-Laufzeit von mehreren Tagen garantieren. Mit einem internen Speicher von 32 GB bietet das Gerät ausreichend Platz für Inhalte, die 24.000 E-Books entsprechen. Neben bei den in der tolino-Allianz verbundenen Buchhändlern gekauften E-Books ist das Gerät auch mit den Formanten EPUB, PDF und TXT sowie über die Onleihe bezogenen E-Books aus öffentlichen Bibliotheken kompatibel.
Der tolino epos 3 kann über WLAN mit neuen Inhalten bestückt werden und gleicht sich auf diesem Weg auch mit der optionalen tolino Cloud und den damit verbundenen zusätzlichen 25 GB Onlinespeicher ab. Dort vorhandene E-Books lassen sich mit bis zu fünf tolino-Geräten synchronisieren.
Der tolino epos 3 ist ab sofort zum Preis von 279 Euro bei teilnehmenden Buchhändlern, die tolino-Webseite listet hier Osiander, Thalia, Hugendubel, eBook.de und Weltbild.