Versteckte "Network Matrix"
Tipp: Sonos-Lautsprecher können WiFi-Qualität anzeigen
Die Infrastruktur-Voraussetzungen der drahtlosen Lautsprechern von Sonos haben sich in den zurückliegenden Monaten erheblich geändert. Während die Nutzer der Multiroom-Systeme vor einem Jahr noch auf eine Sonos-Bridge bzw. mindestens einen Speaker angewiesen waren, der über ein Netzwerk-Kabel mit der Heimnetzwerk verbunden war, lassen sich die Lautsprecher inzwischen einfach ins W-Lan hängen.
Neue Sonos-Speaker können heute – einzeln oder im Verbund – problemlos in das vorhandene W-Lan integriert werden und brauchen zum Aufbau ihrer Musik-Funknetzes keine zusätzliche Hardware mehr.
Die Sonos-Bridge wurde zudem durch den Sonos Boost abgelost. Eine drahtlose Basis-Station, die ein “noch stärkeres und stabileres Netzwerk für das Musikstreaming selbst unter schwierigsten Wireless-Umgebungen” bereitstellen sollte. Die 99€ teure Bridge der 2. Generation startete Mitte Oktober für 99€ in den Markt und wird als optionales Zubehör angeboten.
Doch wann lohnt sich der Einsatz des Sonos-Boost? Eine Frage, bei deren Beantwortung euch die versteckte „Network Matrix“ der Sonos Lautsprecher zur Hand gehen kann. Notiert euch einfach die IP-Adresse eines Sonos-Lautsprechers im Netzwerk (z.B. 192.168.1.100) und öffnet anschließend die Adresse [EURE IP]:1400/support/review in eurem Browser.
Nach einem Klick auf den mit „Network Matrix“ beschrifteten Link sollte euch jetzt eine Netzwerk-Übersicht aller aktiven Sonos-Lautsprecher angezeigt werden:
Hier könnt ihr nun die aktuell anliegenden Signalstärken prüfen. Grüne Felder notieren eine gute Signalverbindung, graue Felder zeigen Sonos-Module die gerade nicht drahtlos miteinander kommunizieren (etwa kabelgebundene Einheiten), gelbe und rote Felder weisen auf eher schlechte Funkverbindungen hin.
Benoit Steiner, der das versteckte Menu entdeckt hat, gibt Tipps zum Ablesen der angezeigten Werte:
OFDM signal levels go from 0 to 5, where 5 is best and 0 is way too low to get a reliable connection. Noise floors are typically in the [-80 -110] range, where -110 is considered excellent and -80 bad.