Kompakte App ohne Risiko
TinkerTool aktualisiert: Versteckte Einstellungen für macOS 26 Tahoe
Mit der Freigabe von TinkerTool 11.2 passt der Entwickler Marcel Bresink sein Konfigurationswerkzeug an die aktuellen Anforderungen von macOS 26 Tahoe an. Die kostenfreie Mac-Anwendung erlaubt es, versteckte Systemeinstellungen über eine grafische Oberfläche zu verändern, ohne dafür tief ins System eingreifen oder Administratorrechte nutzen zu müssen.
Einfacher Zugriff auf versteckte Einstellungen
Zu den Neuerungen zählt unter anderem die Möglichkeit, den von Apple eingeführten Transparenzeffekt „Liquid Glass“ zu deaktivieren. Nutzer, die das klassische Erscheinungsbild von macOS 15 bevorzugen, können damit zur vorherigen Darstellung zurückkehren. Ebenfalls neu ist eine Option, die Safari-Lesezeichen wieder in einer verschachtelten Baumstruktur statt in der standardmäßigen Listenform anzeigen lässt.
Darüber hinaus wurde die Bildschirmfoto-Funktion überarbeitet. TinkerTool übernimmt nun exakt die Begrifflichkeiten, die auch Apples eigene Screenshot-App verwendet. Zusätzlich wurde ein Kompatibilitätsproblem mit macOS 26 behoben: Nutzer, die gleichzeitig das PDF-Format und die schwebende Miniaturansicht beim Erstellen von Bildschirmfotos aktiviert hatten, mussten bisher mit Fehlern rechnen. Die aktuelle Version erkennt diesen Konflikt nun automatisch.
Zuletzt hatte TinkerTool im Sommer neue Anpassungsmöglichkeiten für macOS 15 Sequoia eingeführt. Seitdem lassen sich im Finder die Spaltenbreiten dynamisch an die Länge von Dateinamen anpassen, was die Übersicht bei langen Dateinamen verbessert. Zudem wurde der Abstand zwischen den Statussymbolen in der Menüleiste konfigurierbar gemacht.
Kompakte App ohne Risiko
TinkerTool richtet sich an Nutzer, die ihren Mac individualisieren möchten, ohne Sicherheitsfunktionen zu umgehen oder tiefergehende Systemveränderungen vorzunehmen. Die Anwendung speichert Einstellungen nutzerbezogen und ermöglicht jederzeit eine Rückkehr zu den macOS-Standardwerten. Die aktuelle Version 11.2 ist rund vier Megabyte groß und kostenlos über die Webseite des Entwicklers erhältlich.


… gibt es auch auch noch eine Version für Sequoia 15.7.1 ?
Steht im Artikel :-)
Gute
Sache mit der Anpassung der Spaltenbreite.
Problem A:
Ich hätte gerne dauerhaft überall im Finder eingestellt, dass z.B. immer in Listenabsicht und nach Art sortiert wird. (Also Verzeichnisse erst, dann Dateien, am besten nach Alphabet sortiert)
Aber auch wenn ich das im
Menüpunkt und ‚darstellungseinstellungen‘ als ‚immer in Listendarstellung‘ einstelle, prägt es sich nicht konsequent auf alle untergeordneten Ordner durch, d.h. Nach mir nicht erklärbaren Regeln sind einzelne Ordner dann doch unsortiert oder in Kachelansicht.
Auch Terminal Befehle haben dies nicht beheben können.
Falls jemand ein Tool oder einen Befehl kennt, der das dauerhaft und konsequent für die gesamte Macintosh HD behebt, dann wäre ich interessiert.
Problem B:
Auch würde ich gerne einstellen dass der Abspeicherung einer geöffneten Datei z.B. immer der letzte Speicherort der ausgewählt worden ist oder z.B. Der Ursprungsordner der Datei wäre.
Mir wirkt das je nach Ursprungsordner und auch App relativ willkürlich.
Fühle mit dir. Seit Jahren „kämpfe“ ich auch damit. Ich habe auch noch nicht herausgefunden wie es einzustellen ist.
Das finde ich auch schrecklich
Da muss man zugeben ist der findet immer noch in der Steinzeit gegenüber dem Explorer. Immer wenn ich Windows nutze muss ich sagen gefällt mir das dort besser.
Schade Apple alles top nur da und gerade da nervt es extrem ! (Auch solche kopieren und auschneiden Funktionen sind grässlich)
Es gibt Finder Erweiterungen schau mal nach sowas wie Forklift oder Path finder
Die Einstellung bezieht sich immer auf den aktuellen Ordner, nicht alle Ordner drunter… die müssten extra eingestellt werden und manche scheinen bei Dir schon einmal eingestellt worden zu sein und daher wechseln die dann scheinbar zufällig die Ansicht.
Lösung ist:
1) alle Einstellungen für alle gewünschten Ordner löschen, z.B. via Terminal durch löschen aller .DS_Store-Dateien (*)
2) Danach z.B. im Home-Ordner CMD-J drücken und dann dort die gewünschte Ansicht einstellen und dann unten auf „Use as Defaults“ klicken. Dies bewerkstelligt, dass alle Ordner ohne .DS_Store-Datei mit diesen Default-Werten angezeigt werden
3) Ggf. andere Ordner wie Desktop auf wieder korrekte abweichende Werte stellen (nur nötig wenn man ALLE .DS_Store-Dateien gelöscht hat und nicht nur z.B. unterhalb eines gewünschten Ordners.
Zu *: hier ein Terminal-Befehl um alle Dateien unterhalb des derzeitigen Ordners zu löschen:
find . -type f -name .DS_Store -delete
oder komplett im System-Root:
find . -type f -name .DS_Store -delete
Du kannst das „-delete“ am Ende auch durch „-ls“ ersetzen um erst einmal alle .DS_Store-Dateien anzeigen zu lassen ohne zu löschen…
Hoffe es hilft…
Mega. Danke für die Erläuterungen und Tipps. Werde es ausprobieren und Rückmeldung geben!
Habe mit Hilfe deiner angaben und Chat-GPT ein .command Datei erstellt, welche die Option gibt die DS-Store jeweils zu löschen. (für spez. Ordner, Systemweit, etc.) –> ich versuche mal den Chat hier zu teilen:
https://chatgpt.com/share/68f0182d-d4c0-800c-adc7-2c12f67eaf4f
Mal schauen obs was bringt. Die Date im Terminal mit chmod +x startbar zu machen nicht vergessen.
Also für Problem B gibt es leider keine integrierte Lösung. Aber es gibt zwei Tools (eine davon Freeware) mit denen man sozusagen Favoriten erstellen kann und die werden dann im Dialogfenster „Datei öffnen“ systemweit integriert.
Eines davon heißt XMenü“ und ist hier zu finden:
https://www.devontechnologies.com/de/apps/freeware
+1