Time Machine Scheduler ermöglicht flexible Backup-Planung
Apples Backupsystem Time Machine ist eine prima Einrichtung, allerdings können die stündlichen Backups ab und an auch nerven. Sei es weil die Lüfter wegen dem Datei-hin-und-her-Geschaufle anspringen oder ihr gerade die volle Netzwerkbandbreite für etwas anderes braucht.
Hier springen Tools wie der neu erschienene Time Machine Scheduler (1,79 Euro) in die Bresche. Die App erlaubt es, den Backup-Zeitpunkt ausgesprochen flexibel festzulegen. So habt ihr einerseits die Option, zeitliche Intervalle zwischen 10 Minuten und einer Woche zu wählen, ebenso könnt ihr aber auch sagen „Sichere nur, wenn mein Computer X Minuten nicht aktiv ist“. Aber damit nicht genug, wer mag, kann auch beide Regeln miteinander verknüpfen.
Und keine Angst, die App murkst nicht in euren Datensicherungen oder Systemtiefen herum. Alles was der Time Machine Scheduler macht, ist einen regulären Backup über Time Machine anzustoßen. Die automatische Datensicherung über Time Machine müsst ihr wenn ihr die App benutzt selbstverständlich deaktivieren, sonst habt ihr am Ende noch mehr Backup-Verkehr als zuvor.
Time Machine Editor als kostenlose Alternative
Eine kostenlose Alternative wäre der Time Machine Editor. Das Grundprinzip ist dasselbe, aber hier habt hier die Möglichkeit, die Backups über Kalenderereignisse (z.B. wöchentlich montags um 19 Uhr) oder Zeitintervalle anzustoßen. Wer auf das Einbeziehen der „Inaktiv-Option“ und den den Komfort des Mac App Store verzichten kann, kommt mit diesem Tool sicher ebenso gut zurecht.