SMB-Umstellung auf Synology-NAS
Time Machine: macOS kappt Unterstützung für AFP, Wechsel auf SMB nötig
Apple weist in aktuellen macOS-Versionen darauf hin, dass Time Machine-Backups auf Netzwerkfreigaben mit dem veralteten Apple Filing Protocol (AFP) künftig nicht mehr unterstützt werden. Nutzer erhalten entsprechende Hinweise in den Systemeinstellungen, wenn ihre Backup-Ziele noch über AFP angesprochen werden.
Bereits mit macOS Sequoia 15.5 angekündigt: AFP wird nicht mehr unterstützt
Apple empfiehlt, stattdessen auf das neuere SMB-Protokoll (Server Message Block) umzusteigen, um weiterhin kompatible und zuverlässige Backups zu gewährleisten.
Unter anderem betroffen sind Nutzer von NAS-Systemen wie denen von Synology. Diese unterstützen traditionell sowohl AFP als auch SMB. Damit die Sicherungen auch in zukünftigen macOS-Versionen funktionieren, muss die AFP-Verbindung deaktiviert und durch SMB ersetzt werden. Apple rät ausdrücklich davon ab, AFP für Time Machine zu verwenden, da dies nicht mehr zukunftssicher sei.
SMB-Umstellung auf Synology-NAS
Um das eigene NAS für SMB-Backups mit Time Machine vorzubereiten, muss die AFP-Freigabe in der Synology-Systemsteuerung unter „Dateidienste“ deaktiviert und stattdessen die SMB-Freigabe aktiviert werden. Zusätzlich muss im Reiter „Erweitert“ die Bonjour-Diensterkennung aktiviert werden. Hierbei sind insbesondere die Optionen „Bonjour Time Machine Broadcast über SMB aktivieren“ und „Bonjour-Diensterkennung aktivieren, um Synology NAS zu finden“ relevant. Nur so erkennt macOS das Netzwerkziel korrekt und listet es als Backup-Volume.
SMB- und Bonjour-Dienste müssen in den Synology-Einstellungen aktiviert werden
Nach diesen Änderungen sollte das Backup-Ziel in den macOS-Systemeinstellungen von Time Machine erneut hinzugefügt werden. Dabei erscheint es nun als SMB-Volume und wird von Apple nicht mehr als veraltet eingestuft. Bereits vorhandene Backups können auf Wunsch weiterverwendet oder durch neue ersetzt werden. Sobald das erste Backup über SMB erfolgreich abgeschlossen ist, lässt sich das alte AFP-Volume aus der Übersicht entfernen.
Selbes Backup-Ziel über SMB neu hinzufügen, dann die AFP-Verknüpfung entfernen
Der Wechsel auf SMB bietet neben der besseren Unterstützung durch Apple auch technische Vorteile. So ist das Protokoll moderner, bietet eine stabilere Datenübertragung und wird auch von anderen Betriebssystemen unterstützt. Wer auf eine langfristig funktionierende Backup-Lösung setzen möchte, sollte den Umstieg zeitnah vornehmen.
AFP wurde ja schon vor fünf Jahren aus der Oberfläche entfernt und man sollte es schon nicht mehr nutzen. Es kommt also nicht plötzlich!
Wir haben ja oben die Enterprise Release Notes verlinkt, offiziell deprecated ist AFP erst seit macOS 15.5.
Das ist ja auch richtig. Es war aber schon seit fünf Jahren klar, das das passieren würde.
Denn wenn etwas nicht mehr weiter entwickelt wird, ist es früher oder später weg vom Fenster.
Somit ist meine Buffalo LS220D für Time Machine Backups auf einen Schlag unbrauchbar.
Buffalo unterstützt dazu nur AFP.
Das stimmt nicht: https://www.buffalo-technology.com/de/productpage/linkstation-ls220d/
Leider doch: Bestätigung durch Buffalo Support – kein AFP, kein TM Backup
Wieso auf „einen Schlag“? Die Abkündigung von AFP ist seit Jahren absehbar und zudem zwingt dich niemand, sofort auf Tahoe upzugraden.
… abgesehen davon stellt Buffalo seine Europa-Support ein … das ist wohl mehr „Auf einen Schlag“
End of European Support
Our European support will be closing with the last day being: 28 August 2025
Schade, damit lässt sich dann auch die Time Capsule nicht mehr verwenden.
Stabiler ist das leider nicht. Ich habe nur Probleme mit den SMB Freigaben am Mac. Ständig brechen die Verbindungen ab und ich muss die Freigaben neu Mounten.
Um es halbwegs stabiel zu machen, musste ich auf SMB v2 umstellen und da kann die Synology NAS die Timemaschine Freigabe nicht mehr anbieten…
Kann ich leider nur unterschreiben
hab ich auch durchgemacht – bin jetzt bei Synology active backup for business gelandet
Nutzt Du LAN oder WLAN? Hast Du die komische Angitrackingfunktion an, wo die IP oder Mac Adressen rumwechseln?
Du kannst SMB3 durchaus benutzen. Ich habe bei mir am Synology die Verschlüsselung abgeschaltet und SMB Zertifizierung auf SMB1-only geschaltet. Ich habe keine Probleme auf SMB Ablagen stabil zuzugreifen und TimeMaschine funktioniert mit mehreren Macs tadellos.
Da bin ich wohl der Outlier. Ich habe tatsächlich keine Probleme mit SMB (v3) auf eine Synology, inkl. Time Machine.
(Bis DSM 6 musste man die Samba-Konfiguration in DSM manuell anpassen, damit man überhaupt per SMB statt über AFP Time Machine’n konnte, aber seit DSM 7 funktioniert das eigentlich out-of-the-box. Und IIRC präferiert macOS auch immer eine SMB-Verbindung, wenn per Bonjour beide Protokolle als für TM verfügbar gebroadcastet – ist das ein Wort? – werden.)
Neben den best-practice Einstellungen in DSM für Time Machine (keine Snapshots, keine Verschlüsselung, Quota auf dem Ordner, Recycle Bin für den entsprechenden Ordner aus) habe ich allerdings Client-seitig einige Anpassungen im macOS: div. Parameter in der nsmb.conf, div. Netzwerk-relevante Änderungen per sysctl.conf, deaktivierter netbios-Dienst. Und die Time Machine Backup-Frequenz steht auf täglich statt stündlich.
Was genau davon den Unterschied macht … ¯\_(ツ)_/¯, aber wie gesagt: rock solid.
Ich habe auch – vor Jahren – bei der Umstellung von AFP auf SMB mal einen Realworld-Test (automatisierter, echter Dateitransfer mit Timing per AppleScript) gemacht, da war AFP nur unwesentlich schneller als SMB.
Denglisch kannste. Junge, junge.
Grundgüter!
Wenigstens hat mir der Kommentar von Gummibando ein Lächeln abgerungen.
Danke, I know. Gestern war in der Familie Jugendwort 2025 Abstimmung, das musste entsprechend gewürdigt werden.
Und solange ze Kartoffel hier bei iSpaß nur das Wording und nicht den Content bemangled …
Anyway, paar Übersetzungen:
Outlier = jemand, der draußen liegt
Time Machine’n = einen DeLorean DMC-12 fahren (mit H-Kennzeichen)
IIRC = Intranet Internet Relay Chat
Realword = alte MTV-Serie – weiß auch nicht genau, was die mit Übertragungs-Datenraten zu tun hat, aber … here we are.
@Gummibando: uh oh, call an ambulance, there’s an outlier!!!! xD xD xD
Ich habe SMBv1 und AFP schon seit Anbeginn der Zeiten aus und mein MacBook machte damals ohne Probleme Time Machine Backups. Ist das was Neues?!
Kann man die Time Capsule irgendwie umstellen das man sie weiter nutzen könnte?
Das würde mich auch interessieren.
Das die Capsule damals nur SMB1 konnte wird sie es noch immer nur das können. Also nein, out of Order. Finales Ende
Kann man die wenigstens noch für Windows Backups nutzen oder geht da gar nichts?
Oder könnte man nicht nen Adapter/Rechner irgendwie aufsetzen der SMB auf AFS „mappt“? Das muss doch irgendwie gehen?
Ich hab leider immer wieder das Problem, dass nach einigen Wochen mein Mac plötzlich kein TM Backup mehr auf meine Synology macht. Genaue Meldung weiß ich grad nicht mehr. Aber kann ich das TM Backup theoretisch von der Synology dann runter kopieren und auf einer externen SSD / HDD einfügen? Geht das?
Gehen dann alle Funktionen der TCs verloren?
Welche Alternative gibt es denn dann anstatt der Time Capsule
Eine All-in-One Büchse (Router, WLAN, Time Machine Ziel mit eingebauter HD) ähnlich der Time Capsule ist mir nicht bekannt.
Es gibt WLAN-Router, die eine Time Machine Funktionalität auf ext. Speichermedien haben. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das ebenfalls per AFP geschieht. FritzBoxen können SMB, aber von Haus aus kein Time Machine. Ich weiß nicht, ob man hier „einfach“ ein Sparsebundle als TM-Ziel auf ein SMB-Share packen kann, aber selbst wenn wäre der Gefrickel-Faktor schon ziemlich hoch.
Die einfachste Alternative dürfte eine Synology BeeStation sein, die bei entsprechender Konfiguration Time Machine per SMB anbieten kann, inkl. Bonjour-Broadcast. Ansonsten können das div. NAS-Anbieter oder Eigenbau-Lösungen, z.B. mit ZimaOS.
Kann ich meine wunderbar funktionierende Time Capsule mit nem SMB Protokoll auch weiter verwenden/bespielen?