Mountain Lion: Time Machine unterstützt jetzt Backups an mehreren Speicherorten
Eine wenig beachtete Neuerung unter Mountain Lion: Apples Backup-Tool „Time Machine“ bietet jetzt auch die Möglichkeit, automatische Sicherungskopien auf mehreren Volumes zu erstellen. So kann man beispielsweise zuhause auf eine Time Capsule und auf Reisen oder im Büro auf eine externe Festplatte sichern. Die Vorteile liegen auf der Hand. Man hat nicht nur regelmäßigere, sondern im besten Fall auch räumlich getrennt lagernde Backups – das Optimum in Sachen Datensicherheit.
Weitere Volumes für die Time-Machine-Sicherung lassen sich ganz einfach über die Option „Volume auswählen“ in der Time-Machine-Systemeinstellung hinzufügen. Time Machine sichert die Daten regelmäßig auf allen hier angemeldeten und verfügbaren Platten.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?