Der Apple-Chef in Frankreich
Tim Cook zum EU-Steuerstreit, iPhone-Verkaufszahlen und Apple Paris
Apple-Chef Tim Cook bereist gerade Frankreich und hat bei einem Zwischenstopp in Paris der Tageszeitung Le Figaro ein Interview gegeben. Zur Sprache kam unter anderem Apples Steuerkonflikt mit der EU und die Gerüchte um einen Apple Store an der Prachtstraße Champs-Élysées.
Mit Blick auf die von der EU geforderte Steuernachzahlung in Höhe von 13 Milliarden Euro betonte Cook erneut, dass Apple „mehr Steuern als jedes andere Unternehmen auf der Welt“ bezahle. Die rechtlichen Grundlagen seien eindeutig, Apple betreibe keine Steuervermeidung sondern entrichte die Abgaben an dem Ort, an dem auch der Wert geschöpft werde. Die EU sieht dies wie in der unten eingebetteten Grafik anders und unterstellt Apple, große Teile der Gewinne würden einem fiktiven Verwaltungssitz zugewiesen und blieben unbesteuert.
Grafik: Europäische Union
Ausführliche Informationen zu dem für Nichtabonnenten nicht zugänglichen Artikel hat die französische Webseite MacGeneration veröffentlicht. Tim Cook ging demnach auch auf die Frage ein, ob Apple nicht auch in Europa produzieren wolle. Er entgegnete, dass dies indirekt längst der Fall sei und Apple mittlerweile 4600 europäische Zulieferer zähle.
Mit Blick auf die zwischenzeitlichen Schwankungen bei den iPhone-Verkaufszahlen wollten die Redakteure des Figaro von Cook auch wissen, was dieser über die Zukunft der Smartphones denke. Cook gibt sich hier wohl zureicht zuversichtlich und vergleicht die kurzen Umsatzrückgänge mit der Geschichte der PCs, deren Hersteller hatten kurz vor dem Jahrtausendwechsel auch mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen und konnten sich kurz darauf wieder über deutliche Zuwachs freuen.
Auf die seit 2010 im Umlauf befindlichen Gerüchte um einen Apple Store auf den Champs-Élysées angesprochen, gab sich Cook vergleichsweise offen. Apple habe in der Tat Interesse an einem speziellen Gebäude dort, allerdings wollte sich der Apple-Chef nicht äußern, ob man in den Räumlichkeiten Büros oder tatsächlich ein weiteres Ladengeschäft unterbringen wolle.
Tim Cook hat vor seinem Paris-Besuch unter anderem den Apple Store in der französischen Hafenstadt Marseilles aufgesucht. Offiziell werden keine Angaben zum Grund seiner Europareise gemacht, allerdings handelt es sich wohl weniger um einen privaten Ausflug. Der Apple-Chef hat sich dem Vernehmen nach bereits mit etlichen französischen Geschäftspartnern getroffen.