ifun.de — Apple News seit 2001. 36 808 Artikel

Fortan mit direkter Künstlervergütung

Tidal: Musik-Streaming-Dienst stellt neue Abo-Tarife vor

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Der Musik-Streaming-Dienst Tidal hat seine Abo-Tarife umgestellt und bietet nun auch im Basis-Tarif eine hochqualitative Audio-Bitrate von bis zu 1411 kbps an. Statt die beiden Tarif-Linien Premium und HiFi für 9,99 Euro bzw. 19,99 Euro pro Monat anzubieten, offeriert Tidal fortan die beiden Optionen „HiFi“ und „HiFi Plus“ zu identischen Monatspreisen.

„HiFi“ und „HiFi Plus“ statt „Premium“ und „HiFi“

Wichtigster Unterschied ist die neue Qualitätsstufe im Basistarif. Während hier bislang nur maximal 320 kbps geboten wurden, sind nun bis zu 1411 kbps möglich. Der Premium-Tarif „HiFi Plus“ erweitert die Audioqualität bei ausgesuchten Stücken auf bis zu 9216 kbps und versorgt Hörer zudem mit Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio.

Tidal Tarife

Mit direkter Künstlervergütung

Ebenfalls neu ist, wie Tidal die erwirtschafteten Monatsbeiträge auf die Künstler verteilt, die über den Spotify-Konkurrenten abgespielt werden. Wie der Musik-Streaming-Dienst heute bekanntgegeben hat, wird man ab sofort auf eine direkte Künstlervergütung setzen, bei der monatliche Direktzahlungen an Künstler abgeführt werden.

Dies gilt vorerst jedoch ausschließlich für HiFi Plus-Abonnenten. Von deren 20 Euro werden „ein bestimmter Prozentsatz“ direkt an den am häufigsten gestreamten Künstler abgeführt. Eine Zahlung, die laut Tidal zusätzlich zu den ohnehin gezahlten Streaming-Tantiemen erfolgen soll.

Ab dem kommenden Jahr will sich der Streaming-Dienst dann auch bei der Auszahlung der Streaming-Tantiemen an den Hörgewohnheiten seiner Nutzer orientieren. Ab 2022 sollen die Monatsgebühren der HiFi Plus-Abonnenten auf Basis des tatsächlichen Streaming-Verlaufs verteilt werden.

Tidal wurde vor sieben Jahren als Spotify-Alternative von dem Künstler Jay Z gegründet, inzwischen kontrolliert der Zahlungsdienstleister Square des Twitter-Gründers Jack Dorsey die Mehrheitsanteile des Streaming-Dienstes.

17. Nov 2021 um 16:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    19 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36808 Artikel in den vergangenen 8011 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven