ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel
   

Thunderbolt am Mac: Neue Kabel und Festplatten-Adapter, Tipps für den Anschluss als Zweitmonitor und externe Platte

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Nach Zubehör für die von Apple letztes Jahr eingeführte Thunderbolt-Schnittstelle muss man immer noch suchen. Erste Festplatten sind zwar bereits im Handel, günstig ist der Spaß allerdings nicht. Aber nach und nach wird sich ein größeres Angebot sicher auch positiv auf die Preise auswirken.

Seagate bietet nun mit den beiden neuen GoFlex-Thunderbolt-Adaptern für portable Festplatten und für Desktop-Festplatten die Möglichkeit, externe Festplatten aus der hauseigenen GoFlex-Serie auf Thunderbolt aufzurüsten. Sicher eine interessante und kostengünstige Option für Anwender, die bereits eine GoFlex-Platte ihr eigen nennen.

Elgato macht mit dem neu vorgestellten eigenen Thunderbolt Cable dem von Apple angebotenen Thunderbolt-Verbindungskabel Konkurrenz. Das Elgato-Kabel ist zwar 1,5 Meter kürzer und 10 Euro teurer als das Apple-Kabel, aber genau diese kompakten 50 cm Länge erfreuen die Anwender, die ihre Thunderbolt-Platten auch unterwegs nutzen und dabei möglichst wenig Ballast umherschleppen wollen.
Mit der portablen Festplatte Thunderbolt SSD bietet Elgato zudem die wohl schnellstmögliche Festplatten-Schnittstellen-Kombination für unterwegs. Wer bis zum 6. Mai eine dieser Platten über den Elgato-Store bestellt, erhält das neue Thunderbolt Cable kostenlos dazu, der Rabattcode dafür lautet „FREE-THUNDERBOLT-CABLE“.

Da wir immer wieder Fragen zu Thunderbolt-Verbindungen zwischen Macs erhalten, hier noch die wichtigsten Verbindungsmethoden und Tastenkombinationen:

iMac mit Thunderbolt als Bildschirm für einen anderen Mac

Ein iMac mit Thunderbolt-Anschluss kann von jedem anderen Mac mit Thunderbolt als zusätzlicher Bildschirm verwendet werden. Hierzu werden beide Computer im laufenden Zustand per Thunderbolt miteinander verbunden, anschließend drückt man auf dem Mac, der als zusätzlicher Bildschirm verwendet werden soll, die Tastenkombination Befehlstaste(⌘)-F2.
Falls ihr darüber hinaus auch die Audioausgabe auf den als externer Bildschirm fungierenden Mac legen wollt, könnt ihr dies nun über die Systemeinstellungen->Ton->Ausgabe tun. Durch erneutes Drücken der Tastenkombination ⌘-F2 könnt ihr den Target-Display-Modus jederzeit wieder deaktivieren.

Thunderbolt-Mac als externe Festplatte

Über Thunderbolt lässt sich ein Mac wie bereits mittels Firewire oder USB möglich, im sogenannten Target-Disk-Modus als externe Festplatte anschließen. Hierzu wird der Mac über Thunderbolt mit einem anderen Mac verbunden und anschließend mit gedrückter T-Taste gestartet, die Festplatte erscheint anschließend wie jede andere externe Festplatte auch im Finder des ersten Mac.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Apr 2012 um 14:23 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    37 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8013 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven