Mit Standfuß und Android TV
Thomson reduziert seinen Akku-Fernseher deutlich im Preis
Thomson hat das kleine Modell seiner portablen TV-Geräte Thomson Go deutlich im Preis gesenkt. Beim Hersteller selbst wird der ursprünglich im Frühjahr mit einem Preis von 599 Euro an den Start gegangene Fernseher nun für 499 Euro angeboten. Über Amazon ist das Gerät noch günstiger und derzeit für 459,99 Euro zu haben.
Ein High-End-Gerät dürft ihr mit dem Thomson Go natürlich nicht erwarten. Das mit einem 32 Zoll großen Bildschirm ausgestattete Gerät dürfte in den meisten Fällen eine Ergänzung zu vorhandenen Geräten darstellen, mit deren Hilfe sich das TV- und Streaming-Erlebnis flexibler gestalten lässt.
Im Vordergrund steht dabei zweifellos die Möglichkeit, den Thomson Go flexibel zu platzieren und auch unabhängig von einer Steckdose zu verwenden. In den Standfuß integrierte Rollen ermöglichen es, den laut Hersteller 18 kg schweren Fernseher ohne großen Kraftaufwand an einen anderen Ort zu bewegen. Ein integrierter Akku soll dafür sorgen, dass sich das Gerät bis zu vier Stunden lang auch ohne einen direkten Stromanschluss verwenden lässt.
Für Küche und Kinderzimmer
Ob dies auch für die Verwendung im Freien genügt, ist allerdings fraglich. Zumindest tagsüber und bei Sonnenlicht wird die Helligkeit des Bildschirms für den Einsatz auf dem Balkon oder der Terrasse nicht genügen. Die von Thomson angegebene Leuchtdichte von 200 Nits ist in der Regel nur in Innenräumen zu gebrauchen. Auch die Werbeaufnahmen des Herstellers deuten an, dass der Fernseher vor allem für die Verwendung in der Wohnung, zum Beispiel als Küchenfernseher, gedacht ist. Auch sonst muss man beim Blick auf die technische Ausstattung mit Kompromissen leben. So liegt die maximale Auflösung des Bildschirms bei 720p.
Anschlussseitig stehen Buchsen für HDMI und USB-A zur Verfügung. In erster Linie ist das Gerät aber auf die Unterstützung von Internetfernsehen und Streaming-Diensten ausgelegt. Die Verbindung zum Internet wird drahtlos über WLAN bereitgestellt und für den Zugriff auf Mediatheken und Dienste wie Netflix und Apple TV, findet sich Android TV als Softwarebasis integriert.


Ein High-End-Gerät dürft ihr mit dem Thomson Go natürlich nicht erwarte. Was kann ich denn dann erwarten wenn ich für 600€ ein Display kaufe?
Wenn du den Test aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du was du erwarten kannst für ~450€.
600 EUR sind wirklich nicht viel Kohle.
Ein Low-End-Gerät.
HD-ready? Hätte gar nicht gedacht, dass 2025 noch solche antiquarischen Panels produziert werden…
ist leider genau das, was mich von einem kauf abhalten würde. ansonsten hätte ich bock drauf.
Gibt es etwas vergleichbares auf dem Markt ?
Ja, z.b. den LG StandbyME
sorry, StanbyME (ohne D)
Wichtig ist natürlich, dass ganz viele Eltern sowas ausgerechnet ins Kinderzimmer stellen!?!?!?
Ja weil man es jederzeit auch bequem wieder da weg holen kann
Ich sehe eher den Vorteil das nach 4h der Fernseher keinen Saft mehr hat
Ich sehe gar kein Problem mit dem Kinder Zimmer zumal man diesen wieder raus fahren kann . Wenn sich einige Eltern mit der Medien Zeit ihrer Kinder ernsthaft beschäftigen würden gäbe es gar keine Diskussionen. Selbstbewußte und selbst bestimmende Kinder sind was tolles aber die Verantwortung liegt bei den Eltern. Es ist wie bei allen Themen im Leben , die einen so die anderen so .
Wie sollen denn Nicht-Eltern das Teil in ein Kinderzimmer stellen?
Eher flach…
Gibt von Telefunken ein Akku TV für 200,-