Texte diktieren in Mavericks: So aktiviert ihr die Offline-Option (Video)
Wie schon Mountain Lion bringt auch Apples aktuelles Desktop-Betriebssystem, OS X Mavericks, eine Diktierfunktion mit, die die Eingabe von Texten über das Mikrofon des eigenen Macs ermöglicht. Die wohl größte Neuerung diesbezüglich ist in OS X 10.9 die „erweiterte Diktierfunktion“.
So erlaubt euch Mavericks, nach dem Laden einer knapp 1GB großen Zusatz-Datei die Eingabe von Diktaten auch dann, wenn keine aktive Internetverbindung besteht. Der Text wird dabei direkt am Rechner ausgewertet und nicht über Apples Server umgeleitet. Die erweiterte Diktierfunktion gestattet zudem das kontinuierliche diktieren.
Texte tauchen bereits während des Sprechens auf dem Bildschirm auf und lassen sich, wenn Fehler erkannt werden, gleichzeitig mit der Tastatur editieren.
(Direkt-Link)Um die erweiterte Diktierfunktion verwenden zu können, ist ein Abstecher in die System Einstellungen eures Macs notwendig. Im Bereich „Diktat & Sprache“ Muss hier das entsprechende Häkchen gesetzt werden. In unserem Fall war die erweiterte Diktierfunktion bereits ausgewählt, funktioniert aber noch nicht. Abhilfe schafft hier das vorübergehende Entfernen des Hakens. Anschließend lädt der Mac die Sprachdatei automatisch aus dem Netz.
Zum Starten neuer Diktate reicht es aus, die FN-Taste auf eurer Tastatur doppelt zu drücken. Den Diktat-Modus könnt ihr anschließend mit einem Klick auf den „Fertig“-Knopf oder einem nochmaligen Druck auf die FN-Taste wieder verlassen.