ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel
   

Telemac: Mit Programm, Kacheln und einer dynamischen Videoansicht

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Solltet ihr in den vergangenen Wochen die kostenfreie Open-Source-Applikation Telemac genutzt haben, dann sind euch die kleinen Macken in der nur 3MB schmalen OS X-Anwendung zum Zugriff auf die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehsender sicher nicht entgangen.

Hallo

So bot Telemac bislang nur ein Sender-Fenster in fixer Größe an, hatte Probleme beim Zugriff auf den Polit-Sender Phoenix (dieser änderte in den vergangenen Monaten seine Stream-Adresse) und offerierte weder eine Programm-Übersicht noch einen schnellen Blick auf die aktuellen Sendungen.

Aber genau für solche Fälle gibt es ja freie Wochenenden. Wir haben unser kleines Hobby-Projekt in der vergangenen Nacht überarbeitet und die Telemac-Anwendung jetzt in Version 1.1 auf dem Open Source-Portal Github abgelegt.

Was ist neu?

  • Der nicht-kommerzielle Download integriert jetzt die mobile Programm-Übersicht des Online-Portals tvtv.de. Der Klick auf den EPG-Knopf öffnet diese in einem Extra-Fenster.
  • Die integrierte „Wall“-Anzeige startet alle Streams gleichzeitig und versorgt euch so mit einem schnellen Überblick auf die angebotenen Programme.
  • In der Stream-Ansicht passt sich die Videogröße nun dynamisch an und erlaubt euch das (fast) stufenlose Verstellen der Fenstergröße.

Telemac kann hier aus dem Netz geladen werden.

Die Telemac-App wurde unter Zuhilfenahme des MacGap-Werkzeuges und der Javascript-Bibliothek video.js zusammengestellt. Die App setzt auf die Sender-Logos des GitHub-Kontos 3PO.

Programm

Den Code könnt ihr sowohl auf GitHub als auch direkt in der App einsehen. Ein Rechtsklick auf das Programm und die anschließende Auswahl von „Paketinhalt zeigen“ reicht hier bereits aus. Die wichtigen Dateien findet ihr dann in „Contents“ -> „Resources“ -> „Public“.

Ihr seid natürlich herzlich eingeladen mit an der Mini-Applikation zu schrauben. Auf unserer Wunschliste stehen eine „jquery hover“-Aktion, die die Tonausgabe der Sender in der „Wall“-Ansicht beim Mouseover aktiviert. Sowie die ordentliche Überarbeitung der Javascript-Komponenten. Die wall.js-Datei ist momentan eher ein fieser Hacks als vorzeigbarer Code.

Aber egal. Der Telemac funktioniert. Probiert ihn aus.

Disclaimer: Telemac ist ein nichtkommerzielles Hobbyprojekt des Artikel-Autors.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Mai 2016 um 10:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    29 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven