Systemweite Deaktivierung per Terminal möglich
Systemweit oder per App: Liquid Glass in macOS 26 Tahoe deaktivieren
Mit macOS 26 hat Apple bekanntlich eine neues Oberflächen-Design eingeführt, das unter dem Namen „Liquid Glass“ das Erscheinungsbild des Desktop-Betriebssystems und zahlreiche Interface-Elemente überarbeitet hat.
Betroffen sind hier vor allem die Transparenz von Fenstern und Menüs sowie die Formgebung von Bedienelementen. Nutzer, die sich mit dem veränderten Erscheinungsbild (noch) nicht anfreunden können, haben eine neue Möglichkeit, auf die Darstellung Einfluss zu nehmen.
Systemweiter Eingriff per Terminal
Ein versteckter Terminal-Befehl erlaubt es, das neue „Liquid Glass“-Design auf Systemebene zu deaktivieren. Durch Eingabe des folgenden Kommandos wird die zugrundeliegende Rendering-Komponente abgeschaltet, die für zentrale Bestandteile der neuen Optik verantwortlich ist:
defaults write -g com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES
Wer den Eingriff nur auf bestimmte Anwendungen beschränken möchte, kann den Befehl auch gezielt auf einzelne Applikationen wie Finder oder Vorschau anwenden. Diese Möglichkeit bietet sich an, wenn lediglich ausgewählte Apps als störend empfunden werden.
defaults write com.apple.finder com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES
Damit der Wechsel greift, müssen die betroffenen Programme neu gestartet werden. In manchen Fällen ist ein Ab- und Anmelden oder ein kompletter System-Neustart erforderlich.
Wer die Änderung wieder rückgängig machen möchte, ersetzt in dem Befehl einfach „YES“ durch „NO“ und meldet sich danach ab oder startet den Mac neu, damit die ursprüngliche Oberfläche wieder aktiv wird.
also defaults write -g com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool NO
Alternativ über die Bedienungshilfen
Wer auf Terminal-Befehle verzichten möchte, kann auch auf eine Einstellung in den Systemeinstellungen zurückgreifen. Unter Bedienungshilfen > Anzeige stehen mehrere Optionen zur Verfügung, mit der sich Transparenzeffekte im gesamten System abschwächen lassen: „Transparenz reduzieren“ und „Tastenformen der Symbolleiste anzeigen“.
Diese Einstellungen verändert allerdings nicht alle Elemente der neuen Oberfläche, sondern wirken sich nur auf bestimmte Darstellungsschichten aus. Fensterformen und die allgemeine Struktur der Benutzeroberfläche bleiben in der Regel unverändert. Die Systemeinstellungen bieten somit eine mildere Alternative zur kompletten Deaktivierung des neuen Designs.



Wünschte es geht auch in iOS. Das ist alles so unfertig und teilweise nicht zu lesen
Man kann es weniger transparent machen indem du in den Bedienungshilfe rein gehst und ich glaube bei Display und Helligkeit eine Einstellung änderst.
Nein, bei BedienungshilfenAnzeige & Textgröße und dort dannTransparenz reduzieren aktivieren.
In Safari habe ich damit oft weiße Felder in der Größe des halbe Screens, wo iOS sonst Transparenzen darstellen würde. Diese Einstellung ist absolut unbrauchbar.
Wir haben unsere App zwar bereits angepasst, nachdem aber bei einer Systemfunktion von Apple (umsortieren der der icons in der Tabbar unten) die ganze App abstürzt warten wir noch mit der Veröffentlichung unseres Updates :-(
Schlecht programmiert. Zu wenig Prüfungen gegen nill, NULL, dangling pointer oder Index Zugriffe, die es nicht gibt. Egal was Apple änder, wer ordentlich im Code prüft und return early macht, dem seine App stürzt nie ab.
@mike kannst du das mal übersetzen bitte?
Finde Liquid Glass toll. Funktioniert alles perfekt und sieht top aus :)
1++
Finde ich auch. OK, man muss sich dran gewöhnen, aber Optik und alles finde ich auch gut.
In der Kalender App unter iOS ist es teilweise ein Krampf Erinnerungen einzurichten. Das man im Kontextmenu häufiger scollen muss ist auch richtig schlecht.
Genau alles toll und funktioniert super zB. in Fotos die durchsichtigen Buttons mit schwarzer Beschriftung auf schwarzen Hintergrund ! :-)
Ist in der Beta 26.1 bereits behoben.
Welche schwarze Beschriftung auf schwarzem Hintergrund?
Sehe ich nicht in meiner Fotos-App.
Ich auch!
Mal schauen ob dadurch die Performance auf M1 und M2 wieder besser wird. Bräuchte auch so was für das iPhone 12 Pro und die 2020er iPads Pro um die Ruckelorgie zu entschärfen.
iPhone 12 Pro Max läuft bei mir flüssig. Habe kein Vergleich mit einem neueren Gerät. Aber merke jetzt keinen unterschied. Eher fühlt es sich schneller an aufgrund der schnelleren Animationen.
Das wahrgenommene Ruckeln liegt gar nicht am Gerät. Bei mir sehe ich auch ruckelige Animationen auf dem iPhone 16 Pro und dem 17 Pro.
Werde ich auch direkt mal testen.
Seit dem MacOs26 Update fühlt sich mein MacBookPro total eingebremst an – immer wieder stockt es, Webseite sind nicht mehr bedienbar usw. – das nervt gewaltig.
Zudem will ich den alten App-Launcher wieder haben, der neue ist ein Witz.
Dinge, die die Welt nicht braucht …. :-/
Korrigiert der Command auch den absurden Radius der Fenster? Das stört mich am aller meisten
Geht mir genauso! Wenn man dem screenshot oben glauben dürfte, dann ja …
Danke, ich dachte schon ich wäre alleine mit dieser Meinung. Die Rundungen sind designtechnisch purer Schmerz und dann ist der Radius nicht mal bei allen Fenster identisch . . . absoluter Reinfall.
Yes!
Das Design finde ich jetzt gar nicht sooo schlecht, aber die ständigen Abstürze, Hänger und die sehr schlechte Performance nerven ungemein.
Habs eben mal getestet. Man bekommt wieder das alte Design, inkl. der kleineren Eckradien. Allerdings hatte ich ein paar Darstellungsfehler. Im Safari fehlte die Hintergrundfarbe beim Adressfeld und bei diversen Programmen sowie in der Systemleiste fehlten Icons/Buttons. Getestet auf einem MacBook Air M3
Bei mir ist nach dem
defaults write -g com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES
die Menüleiste leer, erst nach rückgängig machen sieht sie so aus wie gewohnt.
Klickbait für mich: Welches Mobbedzubehör hat er sich gekauft?
SW Motech=Top
Hihi, die Pro-Seitenträger.
Gute Dinger. Allzeit gute Fahrt und die Linke zum Gruße.
+1