Aufgewertetes Einsteigergerät noch im Mai
Synology BeeStation Plus: Einfach-NAS mit Plex und iCloud-Foto-Backup
Mit der BeeStation Plus bringt Synology in Kürze ein neues NAS-Modell auf den Markt, das sich an Privatanwender und kleinere Haushalte richtet. Im Vergleich zum bisherigen Basismodell, der Synology BeeStation, bietet die neue Variante eine aufgewertete Hardware-Ausstattung sowie zusätzliche Funktionen im Betriebssystem. Vorgestellt wurde das Gerät zur Elektronikmesse CES, mittlerweile ist das Modell bei amazon.de für rund 440 Euro gelistet – der Verkaufsstart wird noch im Mai erwartet.
Kompakte Hardware mit mehr Speicher
Die neue NAS-Einheit kommt mit 4 GB RAM und einer integrierten 8-TB-Festplatte – doppelt so viel Speicher wie beim Vorgänger. Am Gehäuse selbst ändert sich dabei nichts: Es bleibt bei einem einzelnen Laufwerksplatz, einem USB-A- und einem USB-C-Anschluss sowie einer Gigabit-Ethernet-Buchse. WLAN ist weiterhin nicht integriert.
Nach Angaben von Betatestern des BSM-Betriebssystems basiert die BeeStation Plus auf einem Intel Celeron J4125. Der Prozessor wurde in Synologys Update-Paketen bereits frühzeitig genannt.
Plex-Unterstützung und iCloud-Foto-Backup
Mit dem neuen System BSM 1.3 erweitert Synology zudem das Funktionsspektrum. Die Plus-Variante unterstützt nun den Plex Media Server, womit sich Filme, Musik und Serien im Heimnetzwerk streamen lassen. Zudem gibt es Optionen für eine feinere Backup-Planung mit dem Dienst BeeProtect sowie automatische Wiederherstellungspunkte.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anbindung an Apples Fotodienst. Während iCloud Fotos lediglich synchronisiert – und dabei auch versehentlich gelöschte Inhalte endgültig entfernen kann – erlaubt die neue Backup-Funktion von Synology, die komplette iCloud-Fotomediathek regelmäßig auf ein lokales Speichermedium zu sichern.
Das schützt nicht nur vor Datenverlust durch Fehlbedienung, sondern auch bei Problemen mit dem Apple-Konto selbst. Bislang steht diese Funktion nur auf dem BeeDrive und der BeeStation zur Verfügung, zwar soll der Anbieter auch an einer Variante für die regulären NAS-Systeme arbeiten, wann das iCloud-Foto-Backup dort einziehen wird, ist aktuell jedoch noch unklar.
Wir haben uns im Januar 2024 das BeeDrive angeschaut und waren damals noch enttäuscht vom sehr überschaubaren Funktionsumfang.
Das iCloud Fotos Backup klingt sehr interessant. Seitdem mein MacBook Speicher zu klein geworden ist, um die mediathek komplett im Original zu speichern hatte ich hin und wieder nach einer Lösung überlegt, alles auch noch offline als Backup parat zu haben.
Also nur dafür wäre ein (alter aber mit aktuellem OS) Mac mini mit aktiviertem Caching-Dienst (und entsprechender Festplatte) wahrscheinlich günstiger.
Mache ich mit der „Photos mobile“ iOS App auf die NAS.
Geht wunderbar, ist allerdings ne 1:1 Beziehung.
Ob ich mit mehreren Geräten über den selben, lokalen DS Account syncen könnte, hab ich nicht getestet.
Man müsste ggf. für jedes iPhone / jeden User nen separaten Account in der DS anlegen.
Wie war das? Gewisse Funktionen nur mit speziellen und teuren Festplatten?
Nur bei den Pro-Geräten. Nicht hier.
Alle Funktionen. ;)
iCloud Foto Backup auf DSM wäre Mega. Bitte schnell bringen.
iCloud Photo Backup geht ja jetzt auch mit der Synology:
https://www.reddit.com/r/synology/comments/10hw71g/comment/j5f8bd8/
Mit permanent laufenden MacOS?
Hmm?
Einfach-NAS?!
Bitte ifun, das könnt Ihr besser.
Dieses Nicht-Deutsch (ja, absichtlich so genannt) der BILD-Zeitung kann doch wirklich in der Tonne verschwinden. Da hat die deutsche Sprache doch deutlich schönere Formen der Umschreibung und Ihr das entsprechende Niveau.
Lieben Dank!
Was zum Beispiel wäre denn eine schönere, deutsche Umschreibung?
Einfacher am Netzwerk angehangener Massenspeicher
Ja, viel schöner als Einfach-NAS, lol.
+1
Klugscheisser mag niemand :)
Deshalb gibt es ja so viele Dummköpfe ;-)
Da gibt es einen Verknüpfung unter jedem Artikel, wo man sich an die Redaktion melden könnte. Es sei denn du wolltest jetzt öffentliche Aufmerksamkeit erhaschen.
Am Besten noch mit C64 Prozessor. Irgendwo muss man ja sparen.
Ein Celeron Chip für Plex? Das ist doch nicht performant, oder übersehe ich da was?
Mit der verbauten Intel UHD Graphics 600 sollte das kein problem darstellen
Gibt es so ein iCloud Foto Backup auch für QNap oder als Docker Image ?
Mit dem im Mai 2025 eingeführten Plex Remote Pass ist Plex doch nun noch uninteressanter geworden.
Ist irgendwie kein Pluspunkt :)