Ausweitung des "Game of Thrones"-Universums
Streaming: HBO plant langfristig, Prime Video sichert Sportrechte
HBO und Prime Video setzen auf Planungssicherheit und schaffen klare Perspektiven für Teile ihres Streaming-Angebotes. Beide Unternehmen haben sich zum Wochenausklang zu Wort gemeldet und zentrale Inhalte über mehrere Jahre verlängert.
Während HBO seine Serienwelt im Umfeld von „Game of Thrones“ langfristig ausweitet, baut Prime Video seine Live-Sportübertragungen gezielt aus.
Ausweitung des „Game of Thrones“-Universums
HBO führt zwei Serien aus dem Game of Thrones Umfeld fort. „A Knight of the Seven Kingdoms“ erhält eine zweite Staffel. Die Produktion soll hier noch startet, bevor die erste Staffel überhaupt ausgestrahlt wurde. „House of the Dragon“ wird ebenfalls fortgesetzt und kommt zusätzlich zu einer bereits geplanten dritten Staffel nun auch auf eine vierte Staffel.
Beide Reihen sollen bis 2028 jährlich neue Staffeln liefern und bleiben damit ein fester Bestandteil des Programms auf HBO. Der Streaming-Dienst wird Anfang nächsten Jahres bekanntlich auch in Deutschland an den Start gehen.
- HBO Max Deutschlandstart: Mit Partner direkt zum Jahresanfang 2026
A „Knight of the Seven Kingdoms“ konzentriert sich auf zwei zentrale Figuren und erzählt deren Reise durch Westeros. House of the Dragon spielt zwei Jahrhunderte vor den Ereignissen der ursprünglichen Serie und schildert die politischen Entwicklungen im Haus Targaryen. Beide Produktionen entstehen unter Beteiligung von George R. R. Martin.
Prime Video verlängert Champions League
Prime Video hat seine Übertragungsrechte für Topspiele der UEFA Champions League für vier weitere Spielzeiten gesichert. Die Vereinbarung deckt Großbritannien, Irland, Deutschland und Italien ab und gilt bis zur Saison 2030 beziehungsweise 2031. In Deutschland bleibt das wöchentliche Topspiel weiterhin exklusiv bei Prime Video. In Großbritannien übernimmt der Anbieter das Topspiel am Dienstag und erweitert damit sein Angebot an hochrangigen Begegnungen.
Die Verlängerung basiert auf stabilen Zuschauerzahlen. Prime Video meldete im November einen Rekordabend im Rahmen der Ligaphase mit zweistelligen Millionenzahlen in mehreren Märkten. Der Vertrag ergänzt das wachsende Live Sport Portfolio bei Prime Video, das bereits Tennis, Basketball, American Football und weitere Wettbewerbe umfasst.





Paramount+ vergessen?
In Deutschland bleibt das wöchentliche Topspiel weiterhin exklusiv bei Prime Video.
Dies dann aber Mittwoch’s.