Stream Deck-Software aktualisiert
Stream Deck 7.0: Elgato bringt virtuelle Tasten und neue Funktionen
Mit dem Update auf Version 7.0 erweitert Elgato seine Stream-Deck-Software um neue Funktionen, die über die klassische Nutzung der programmierbaren Tasten hinausgehen. Im Mittelpunkt steht dabei das „Virtual Stream Deck„, das Nutzer als frei konfigurierbares Bedienfeld direkt am Bildschirmrand nutzen können.
Das virtuelle Gerät lässt sich per Mauszeiger aufrufen oder dauerhaft einblenden und bietet eine unbegrenzte Zahl an Tastenflächen, die sich individuell mit Aktionen belegen und gestalten lassen. Laut Elgato handelt es sich dabei um eine Ergänzung zum bestehenden Hardware-Modul, die das Arbeiten an wechselnden Arbeitsplätzen erleichtern soll.
Neue Tastenlogik und Wetter-Plugin
Neben der virtuellen Steuerung führt Elgato mit der Funktion „Key Logic“ auch eine erweiterte Tastenbelegung ein. Nutzer können nun bis zu drei unterschiedliche Aktionen auf eine einzelne Taste legen, abhängig davon, ob diese einmal, doppelt oder lang gedrückt wird.
So lassen sich beispielsweise Mediaplayer, Lichtsteuerungen oder verknüpfte Anwendungen noch flexibler bedienen. Ebenfalls neu ist ein Wetter-Plugin, das aktuelle Wetterdaten direkt auf dem Stream Deck anzeigen kann. Die Einrichtung erfolgt über den Elgato Marketplace.
Überarbeitete Kurzbefehle und Fehlerbehebungen
Das Update bringt zudem Verbesserungen bei der Nutzung von System-Shortcuts: Vordefinierte Tastenkombinationen wie „Kopieren“, „Einfügen“ oder „Screenshot“ lassen sich nun direkt auswählen, ohne dass Nutzer sie manuell eingeben müssen.
Fehlerbehebungen betreffen unter anderem die Zuverlässigkeit beim Öffnen von Programmen, den Import von Nutzerprofilen und die Darstellung versteckter Icon-Pakete. Auch die Erkennung angeschlossener Stream-Deck-Geräte beim Start der Software ist laut Elgato nun spürbar schneller.
Version 7.0 der Stream Deck-App lässt sich direkt beim Hersteller Elgato laden.
Bin immer wieder entsetzt wie verbuggt Elgato Software ist. Mit 7.0 funktioniert Wave Link Eingaben nicht mehr. Was ich schon für Bugs hatte. Das ein Teil da aus Deutschland gemacht wird bringt mir echt den Fremdscham hoch.
Lasst lieber als Mac Besitzer noch die Finger von 7.0. Die brauchen erstmal gute Mac Entwickler.
Vielleicht sollten sie GPT einfach ran lassen. :D
Ich vermeide grundsätzlich solche Sachen, wo ein Programm permanent benötigt und laufen muss. Ich hab exte programmierbare Makro Tastaturen. Einmal programmiert läuft das ohne extra Programm und Treiber.
So sehe ich das auch. Keyboard von 3DConnexion kann alles und schaltet mit den Apps um.
Ich denk mir ja bei sowas immer: Schön für dich. Und würden alle so denken, wäre Elgato eben nicht da wo sie sind. Das Streamdeck ist klasse und die Software relativ leicht. Die Zielgruppe (Gamer, Creator) haben in der Regel genug Leistungsreserven um den Bums am laufen zu haben. Außerdem: Sagen die Apple-Fans nicht immer wie Leistungsstark ihre SoCs sind und wie ressourcensparsam :p
Kann man von Wave Link im Dauer an Modus auch bei Standbye halt nicht sagen. Elgato halt.
Was kommt denn von Elgato aus Deutschland? Aber zum Rest. Ja die Software macht hier und da Probleme und hat ihre Tage. Aber zumindest unter Windows läuft die Kiste rum. Gerade das Streamdeck ist da sehr robust. Wenn ich Probleme habe, dann maximal mit Wave Link selbst.
Die Software. Aus München sogar.
Kann mich nicht beschweren. Hab die erste Version, seit Tag 1. Super Teil und die kontinuierliche Weiterentwicklung ist lobenswert. Wenn ich zurückdenke, damals war es vereinfacht gesagt einfach nur Programme starten, Tastenkombinationen per Knopfdruck und mittlerweile? Kannst alles machen
irre wieviele sich diese überteuerte clicker box kaufen wenn es software wie touch portal gibt und man jedes smartphone oder tablet mit etwas arbeit physisch unlimitiert individuell für sich konfigurieren kann. die pro version ist als ambitionierter heavy user content creator ein nobrainer und man ist extrem flexibel wenn man multi device support als option dazu kauft. die einmal/lifetime preise sind nicht der rede wert. absolut genial und die leute im discord wie auch der entwickler sind hilfsbereit wenn man probleme hat (so meine erfahrung)
Die Software von Elgato ist gratis. LOL
Achja und Elgato Hardware nicht notwendig.
Ich hab drei Stream Decks am Start (2x XL und ein MK2) plus das Pedal, wobei letzteres der einzige Fehlkauf war. In Kombination mit Keyboard Maestro oder auch BetterTouchTool sind die Dinger echte Hilfen für meine Workflows. Besonders bei Adobe CC, größtenteils mit eigenen Skripten, hätte ich ohne die Kisten längst den Überblick verloren. Damit hab ich auf alle Fälle einen Geschwindigkeitsschub im täglichen Chaos. Möchte ich nicht missen.
V7 ist zwar nicht alles, was in der Beta versprochen oder gewünscht wurde, aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Mein Herz sagt, du brauchst das Teil und dann als ich es hatte, stellte ich fest, dass ich es nicht brauche. Also zurückgeschickt. Und dann wieder gedacht, dass ich es brauche und wieder bestellt und wieder retourniert.
Nun will ich es zum dritten Mal haben, aber ich weiß jetzt schon, dass es überflüssig ist.