Musik-Abodienst Spotify startet in Deutschland – Basiszugriff nach Facebook-Registrierung kostenlos
Mit Spotify ist seit heute nach Rdio, Simfy und Napster der vierte große Musik-Abodienst in Deutschland am Start. Spotify hat mit mit 16 Millionen Musiktiteln zusammen mit Simfy das zahlenmäßig größte Angebot und erfreut neben der eigenen iPhone-App mit einer Plex-Integration sowie direkten Einbindung in die Soundsysteme von Sonos.
Die Basisnutzung von Spotify ist zunächst kostenlos, hier könnt ihr den Dienst vom Computer aus sechs Monate lang unbegrenzt nutzen. Finanziert wir diese Basisvariante durch Werbung.
Wer Spotify intensiver nutzen will, muss 5 Euro pro Monat bezahlen. „Spotify Unlimited“ bietet dann die nicht nur die Möglichkeit, unbegrenzt und werbefrei auf das komplette Angebot zuzugreifen, sondern erlaubt auch das Importieren der eigenen Musiksammlung bzw. den Zugriff auf diese über die Spotify-Benutzeroberfläche. Das volle Programm gibt es dann für monatlich 10 Euro im Premium-Account. Hier lässt sich der Dienst zusätzlich vom iPhone bzw. iPod touch aus nutzen und man hat die Möglichkeit, Songs für die Offline-Nutzung auf Geräten zu speichern.
Die Audioqualität liegt normalerweise bei 160 KBit/s, als Premiumnutzer erhält man deutlich bessere 320 KBit/s geliefert.
Engstirnig: Spotify setzt hierzulande eine Registrierung über Facebook und dort auch die „neue Timeline“ voraus – trotz der mittlerweile großen Akzeptanz des sozialen Netzwerks ist dies sicher ein No-go für viele Interessenten. Es bleibt abzuwarten, ob sich Spotify am Ende nicht doch auch für andere Registrierungsmethoden öffnet.