In den Stream injiziert
Spotify: Personalisierte Podcast-Werbung kommt
Der Musik-Streaming-Anbieter Spotify hat die in Las Vegas stattfindende Elektronik-Messe CES dafür genutzt, potentiellen Partnern seine neue Werbe-Technologie „Streaming Ad Insertion“ (SAI) zu präsentieren.
Die Funktion soll Werbetreibenden mehr Kontrolle über die Auslieferung von Reklame-Spots in die Hand drücken und die Personalisierung der Audio-Anzeigen in Echtzeit möglich machen.
Dabei hilft, dass Spotify die über das Portal angebotenen Podcasts nicht als Download auf die Spotify-App schickt, sondern neue Episoden der abonnierten Shows ebenfalls als auch als Stream ausliefert. Hier lassen sich Hörunterbrechungen, die Nutzung im Tagesverlauf und eventuelle Hör-Abbrüche vor Episodenende deutliche besser tracken als bei konventionellen Podcast-Apps.
Ein Wissensvorsprung, den Spotify jetzt aktiv vermarktet und sich so für Podcast-Angebote interessant machen will, die mit großen Werbepartnern arbeiten (wollen).
Spotify Podcast-Anzeigen werden durch Streaming Ad Insertion (SAI) unterstützt, eine Technologie, die das Streaming nutzt, um Spotifys komplette digitale Suite von Planungs-, Berichts- und Messfunktionen bereitzustellen. Spotifys Podcast-Anzeigen bieten die Intimität und Qualität traditioneller Podcast-Anzeigen mit der Präzision und Transparenz des modernen digitalen Marketings.