Games ohne Zusatzkosten
Spiele-Offensive: Netflix auf Konfrontationskurs mit Apple
Im Rahmen der jüngsten Quartalszahlen-Vorstellung hat der Video-Streaming-Dienst Netflix bestätigt, was schon seit mehreren Monaten durch die Gerüchteküche waberte: Neben Filmen und Serieninhalten soll das Entertainment-Abo zukünftig auch um Spiele erweitert werden, die Netflix-Nutzern ohne Zusatzkosten angeboten werden sollen.
Der Fokus der Spiele-Offensive wird dabei auf mobilen Games liegen, die auf nahezu allen Geräten ausgeliefert werden könnten, die Netflix ohnehin schon unterstützen würden. Dazu zählen neben Smartphones auch Spiele-Konsolen und Smart-TVs.
„mehrjährigen Anstrengung“
Zwar hält sich Netflix derzeit noch bedeckt was Umfang und voraussichtlichen Start der Spiele-Offensive angeht, intern scheint man sich jedoch darauf verständig zu haben das Rollout des neuen Angebotes langsam anzugehen. So spricht auch Netflix Chief Product Officer, Greg Peters, von einer „mehrjährigen Anstrengung“ die „relativ klein starten“ dann aber kontinuierlich ausgebaut und verbessert werden soll.
Die Spiele-Angebote sollen die von den TV-Inhalten erschaffenen Welten vertiefen und interaktiv erfahrbar machen.
Auseinandersetzung mit Apple vorprogrammiert
Damit scheint die Auseinandersetzung mit Apple vorprogrammiert zu sein. Während Cupertino im App Store zwar Anwendungen duldet, die den Zugriff auf umfangreiche Kataloge von Büchern, Filmen und Musik-Inhalten anbieten, hat Apple den Zugang von Spiele-Sammlungen zum App Store bislang strikt abgelehnt. Auch Industrie-Schwergewichte wie Microsoft mussten mit Xbox Cloud Gaming daraufhin auf das offene Web ausweichen.
Games ohne Zusatzkosten
Wer sich für die Ausführungen des Netflix-Managers Greg Peters interessiert, kann diesen im eingebetteten Netflix Q2 2021 Earnings Interview ab Minute 23 beiwohnen.
Vor allem die Zusage des Netflix-Managers die Bestandskunden hier nicht mit zusätzlichen Abos und In-App-Käufen zur Kasse zu bitten, sondern die Spiele als Dreingabe zum Streaming-Zugang anzubieten, lässt den Ausbau schon jetzt sehr attraktiv wirken.