ifun.de — Apple News seit 2001. 45 042 Artikel

Mit Aktivkohle, Matter und 1800 Lumen

Speisereste, Luft und Licht: Dreame erweitert Hausgeräte-Sortiment

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Dreame, bislang vor allem für seine Staubsauger- und Reinigungsroboter bekannt, weitet sein Angebot an smarten Haushaltsgeräten deutlich aus. Neben klassischen Reinigungslösungen gehören inzwischen auch ein Wasserspender und smarte Lichtlösungen zum Portfolio.

Dreame Led Lichtstreifen

P11: LED-Streifen mit Matter

Der neue LED-Lichtstreifen P11 ist kompatibel mit Apples Matter-Standard und lässt sich per iPhone steuern. Der Preis für das Gerät liegt bei 99 Euro.

Der Lichtstreifen bietet eine segmentierte RGBICWW-Steuerung mit sechs LEDs pro Abschnitt und einer Helligkeit von bis zu 1800 Lumen. Nutzer können zwischen über 70 vordefinierten Szenenmodi wählen oder eigene Lichtverläufe konfigurieren. Dank App-Anbindung und Unterstützung für Alexa, Google Assistant und Matter lässt sich das Licht flexibel in bestehende Smart-Home-Umgebungen integrieren. Eine Musik-Synchronisation passt die Beleuchtung an den Rhythmus der Umgebung an.

AP10: Luftreiniger für Haustiere

Zusätzlich wird das Sortiment an Luftreinigern ergänzt. Ab dem 14. November soll mit dem Modell AP10 ein Luftreiniger speziell für Haushalte mit Tieren verfügbar sein. Das Gerät verspricht eine bessere Filterung von Tierhaaren und Gerüchen. Damit richtet sich Dreame gezielt an Zielgruppen, die bislang nicht im Zentrum der bisherigen Produktlinien standen.

SF-25 zur Speiseresteverwertung

Ebenfalls am 14. November bringt Dreame ein weiteres Haushaltsgerät auf den Markt, das sich um ein eher spezielles Thema kümmert. Mit dem Modell SF-25 stellt das Unternehmen erstmals einen Speisereste-Entsorger vor. Das Gerät soll Speiseabfälle zerkleinern, austrocknen und das Restvolumen dabei um bis zu 90 Prozent reduzieren. Die maximale Füllmenge beträgt 2,5 Liter, was laut Hersteller für einen typischen Tagesdurchlauf eines Haushalts mit drei bis vier Personen ausreichen soll.

Sf25 Efficient 1600x

Zur Geruchskontrolle nutzt das System einen Aktivkohlefilter, der sich auswaschen und mehrfach verwenden lässt. Auch Ersatzfilter sind separat erhältlich. Für die Reinigung ist eine Kombination aus Hitze und Heißlufttrocknung vorgesehen, während die Innenkammer aus Aluminium mit einer Keramikbeschichtung versehen ist. Der Betrieb soll laut Dreame mit maximal 27 Dezibel besonders geräuscharm verlaufen.

Der Verkaufsstart des SF-25 ist für Mitte November angesetzt. Im Rahmen eines frühen Aktionszeitraums wird das Gerät zeitlich begrenzt mit einem Rabatt angeboten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Nov. 2025 um 11:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Der Speiseresteverwerter ist bestimmt total gut, wenn man auf der ISS wohnt.
    Für welche Szenarien sonst noch?

  • Was es nicht alles gibt…
    Da trocknet man mit mehr oder weniger viel Energieeinsatz Speisereste um sie dann zu entsorgen?

  • Bokashi ist auch ne Lösung… einfach mal googlen :)
    Ist auch bestimmt billiger

  • Was für ein Unfug! Schlimm genug, wenn jeder Haushalt jeden Tag tatsächlich 2,5l Nahrungsmittel wegwirft. Dann auch noch mit viel Energie behandeln, damit es leichter wegzuwerfen ist? Und deswegen hat man dann nicht genug Geld für Steuern, Spenden, faire Bezahlung? Was für ein krankes System…

    • Ich habe eine eigenen Garten in dem ich so viel Obst und Gemüse anbaue, dass ich zwischen Mai und Oktober mehr anbaue als ich verbrauchen kann.

      Die beiden 1m3 Komposte die ich nutze sind immer randvoll. Zudem ist der Kompost voll mit Unkrautsamen.

      Die Essenreste mit dem Ding zu Pulver zu verarbeiten und diesen als Dünger zu nutzen finde ich sehr interessant. Insbesondere wenn man dafür überschüssigen Solarstrom nutzt.

    • Bei den 2,5l muss aber sehen, dass da natürlich auch Dinge drin sind, die nicht zum Verzehr gedacht sind, wie Obst- und Gemüseschalen, Kaffeereste etc. Vor allem wenn man frisch kocht fällt, je nachdem, schon einiges an Biomüll an. Aber ich sehe das Problem auch nicht, das da gelöst werden soll.

  • ich schaff mit meiner Frau die 2,5L nicht mal in einer Woche und wir kochen täglich

  • Vielleicht kann man im Camper mit Trockentrenntoilette damit den Stuhlgang entsorgen?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45042 Artikel in den vergangenen 8777 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven