Speicherhungrige Offline-Diktierfunktion unter Mavericks
Eine Ergänzung zu unserem Artikel über die Offline-Diktierfunktion unter Mavericks: Falls ihr euren Mac nicht allzu üppig mit Arbeitsspeicher ausgestattet habt, solltet ihr vielleicht besser auf die Aktvierung dieser Komfortfunktion verzichten. Mavericks reserviert für diesen Dienst abhängig von System und Nutzung bis zu 1GB RAM und gibt diesen zumindest nicht sofort automatisch wieder für andere Programme frei.
ifun-Leser Ralf schreibt uns:
Bei aktivierter erweiterter Diktierfunktion reserviert Mavericks bis zu 1GB Ram nur dafür, dies kann man schön in der Aktivitätsanzeige einsehen. Die Speicherzuweisung wird auch dann nicht reduziert, wenn sonstige Programme hohen Speicherbedarf haben. Auf Systemen mit 8 oder 16 GB mag das angehen, aber Leute mit 2 oder 4 GB verschenken damit den Zugewinn der Ram-Komprimierung. Auf jeden Fall sollte die Funktion nur von Leuten aktiviert werden, die das Feature auch intensiv nutzen. Gelegenheitsdiktierer verlieren dabei.
Ein guter Punkt. Bei der Entscheidung darüber, ob ihr die Offline-Diktate aktiviert oder nicht hilft wie von Ralf angesprochen ein regelmäßiger Blick auf das mit OS X ausgelieferte Programm „Aktivitätsanzeige“. Unter dem Reiter „Speicher“ könnt ihr euch dort die Belegung eures RAM nach dem Speicherhunger der Anwendungen sortiert anzeigen lassen.