Künftig ohne Bridge:
Sonos-Lautsprecher sollen sich direkt mit WLAN verbinden
Sonos will sich langfristig von der Voraussetzung, dass eine Systemkomponente per Kabel mit dem Heimnetz verbunden ist, trennen. Künftig soll es somit auch möglich sein, die drahtlosen Lautsprechersysteme des Herstellers ohne die bislang obligatorische Bridge bzw. eine kabelverbundenen Lautsprecher zu betreiben.
Bis es soweit ist, wird es allerdings noch ein wenig dauern. Der Hersteller befindet sich momentan in einer frühen Testphase und will die Funktionserweiterung auf Softwarebasis erst dann freigeben, wen damit die gewohnte Stabilität des Systems garantiert werden kann. Bislang ist es erforderlich, dass eine der Sonos-Komponenten über ein Ethernetkabel mit dem Hausnetz oder Router verbunden ist, um ein drahtloses Sonos-Netzwerk einzurichten.
Von einer solchen Erweiterung würden insbesondere Nutzer mit guter WLAN-Anbindung und limitiertem Zugang zum kabelgebundenen Hausnetz bzw. Router profitieren. Die Sonos-Bridge will der Hersteller damit allerdings keinesfalls komplett ersetzen. Die Basisstation für das Sonos-Funknetz wird weiterhin als wichtiger Bestandteil der Sonos-Produktfamilie angesehen und ist insbesondere bei schwachen Drahtlosnetzen ein wichtiger Garant in Sachen Stabilität und Qualität.