VPN-Pakete bis zu 73% günstiger
Sommeraktion von NordVPN: Amazon-Geschenkkarte inklusive
Update: Wie Leser schreiben, gibt es das Basis-Abo von NordVPN bei Amazon gerade für ein volles Jahr zum Preis von 33 Euro. Der Monatspreis beläuft sich hier dann nochmals günstiger auf lediglich 2,75 Euro. //
Ursprünglicher Artikel: NordVPN hat seine Sommeraktion gestartet. Der VPN-Anbieter legt auf sein 2-Jahres-Sonderangebot noch Geschenkkarten für Amazon obendrauf. Zudem liegt bei der Aktion eine kostenlose Verlängerung um drei Monate mit im Paket.
Im Zusammenhang mit den auf der Webseite von NordVPN genannten Preisen müssen wir allerdings darauf hinweisen, dass hier jeweils noch die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent dazugerechnet werden muss.
Inklusive Steuern bezahlt man dann für die unter den Nutzern des Dienstes beliebteste Variante, das Basis-Abo von NordVPN, knapp 100 Euro für volle 27 Monate. Wenn man den zu diesem Paket angebotenen Amazon-Gutschein in Höhe von 10 Euro mit einrechnet, landet man bei einem Endpreis von etwa 3,30 Euro pro Monat.
Auch die umfangreicheren Abos von NordVPN sind im Preis reduziert. Für das um Malware- und Tracking-Schutz sowie einen Passwort-Manager erweiterte Plus-Abo bezahlt man im Rahmen der Aktion 4,74 Euro im Monat und erhält einen Amazon-Gutschein in Höhe von 20 Euro sowie drei Monate kostenlos dazu. Das zusätzlich 1 TB Cloud-Speicher umfassende Ultimativ-Paket kostet 7,72 Euro im Monat, hier gibt es zusätzliche drei kostenlose Monate und einen Amazon-Gutschein über 30 Euro dazu.
Keine Anonymität aber mehr Freiheiten
VPN-Dienste werden gerne damit beworben, ein anonymes Surfen im Internet zu ermöglichen. In der Praxis lässt sich dadurch in der Tat auch der aktuelle Standort verschleiern, sodass besuchte Server nicht direkt sehen, aus welcher Region oder Stadt man sich verbindet. Das bedeutet jedoch nicht, dass man völlig anonym unterwegs ist – eine Rückverfolgung ist auch mit VPN grundsätzlich möglich, wenn auch aufwendiger zu realisieren.
Viele Nutzer verwenden solche Dienste, um ihren Internetverkehr zusätzlich abzusichern oder Geoblockaden. NordVPN bietet dafür aktuell über 7.000 Server in mehr als 60 Ländern, die sich direkt über die Menüleisten-App des Anbieters auswählen lassen.
Geht das auch wenn man seine Lizenz verlängern möchte, oder nur für Neukunden?
Ja, müsste eigentlich gehen.
Bei Amazon gibt es 12 Monate für 33,- Euro.
Das dürfte wohl günstiger sein…
Danke für den Tipp
Und regelmäßig bei Shoop und TopCashback für lau. :)
VPNs sind praktisch, aber allein absolut nicht anonym.
Mehr Schutz gibt’s mit RAM-Servern und Shared IP, deaktiviertem IPv6 und einem datenschutzfreundlichen Browser wie Brave. Persönliche Logins in Social Media oder anderen Diensten, die auf die echte Identität verweisen, sollte man natürlich vermeiden.
Cookies und Fingerprinting blockieren und, wenn möglich, anonym zahlen.
Und selbst dann ist man noch nicht mal richtig unsichtbar…
Unsichtbar geht nicht. Es lässt sich lediglich durch deine genannten Maßnahmen das Tracking und damit der eigene „Fingerabdruck“ im Internet reduzieren.
Aber warum will man anonym sein? Wo ist der Vorteil?
Du solltest Dich mal mehr mit den Möglichkeiten auseinandersetzen, die eine derartige Datensammelei bietet.
Warum sind wohl die Unternehmen, welche sich der Überwachung von Kommunikation gewidmet haben so hoch bewertet? Warum ist Google denn so hoch bewertet, und das obwohl die größte Einnahmequelle „nur“ das ausliefern von personalisierter Werbung ist? Wieso sind Versicherer so scharf drauf, dir eine Box ins Auto zu bauen um dein Fahrverhalten zu analysieren, und du dafür „Rabatt“ bekommst? Wieso ist der Datenschutz hierzulande das Papier kaum wert, auf dem es geschrieben ist? (Die Idee zumindest war etwas gutes, das war es leider schon). Das Gesamtbild wird später die Zukunft zeigen – wenn wir dann noch eine Privatsphäre haben. Natürlich verzichten wir zum Schutze der Kinder und vor Terroristen gerne darauf.
Oder?
Just my 2 cents..
Interessant, was du über mich und meinen Wissensstand weißt. Ein stichhaltiges Argument außer dem üblichen „Achtung, alles gefährlich“ lese ich aus dem Text jedoch nicht heraus.
Mit der zukünftigen KI und etwas Phantasie kann man gesammelte super auswerten, machen heute schon KI Assistenten… Ach ich kleines Licht, was hab ich schon zu befürchten gilt nicht mehr!
Und ohne Verschwörungstheorien… lies mal NSA von Eschbach…
Lieber Proton. Das einzig seriöse VPN m.E.
Oh ja du sagst es! Der Dienst ist wirklich gut ich habe die monatliche Abovariante und sie reicht vollkommen aus
Gerade bei Cyberport Jahresabo für 28 € gekauft. Das sind 2,33 € pro Monat.
Nachtrag: NordVPN ist ein Super-VPN, aber die Preispolitik ist nennen wir es mal freundlich „grenzwertig“. Es gibt ständig „Superschnäppchen“. Wer da eine automatische Abo-Verlängerung abschließt und die offiziellen Jahrespreise zahlt, ist echt der Dumme.
Ja, ungefähr wie bei Office365.
Mir ist nur wichtig das Telekom Peering Problem zu umgehen aber hab noch nichts gefunden was perfekt ist. Es wird auch von manchem Apps und Webseiten erkannt mit VPN Nutzung und die sperren dann einen aus.
Was hat eine IP Adresse mit dem peering zu tun?
Deine Pakete gehen ja trotzdem über die Telekom Peering points
Seid dem ich Mullvad VPN nutze, ist definitiv ein unterschied bei der Geschwindigkeit zu spüren.
Mach mal nen DNS Leak Test. Nichts geht mehr über die Telekom Punkte.
Nein Hal.
Warum muss immer jeder und überall Werbung für VPNs machen?
Noch dazu, so aggressiv wie das bei NordVPN ist müssen die es ja echt nötig haben…..
Ausserdem anonym… Naja, dann lieber ein eigenes VPN.
warum wohl ?
Ja, warum?
Vielleicht weil für viele es zu aufwendig/komplizert ist, ein eigenes VPN aufzubauen?
PS: Es wird nicht „immer jeder und überall“ Werbung gemacht. Alleine wegen dieser Aussage schiebst du dich ins Abseits und machst deine Aussage nichtig.
Und, weil vielleicht (also: sicher) ifun etwas vom Umsatz bekommt (Stichwort: Partnerlinks).
Ja, aber dann muss man sich schon fragen wie seriös es die nehmen die solche Werbung annehmen. Denn auch NordVPN ist nicht besser als andere.
Ich will einfach nur BBC Inhalte schauen können.
BBC ???
Entweder meine Suchmaschine ist kaputt oder…
Ja wenn du Schmuddelvideos guckst kann ein VPN nicht schaden…
BBC player, den Content der dort an Qualität produziert wird, den findet man eher selten. Mit Schmuddelvideo hat die englische BBC eher gar nichts am Hut.
Windscribe for the win.
Scheint wieder das Angebot wo jemand anders was kriegt wie bei Influencern.
Normal direkt gibt es meist bessere Angebote (?!?)
Bei Expert 23,99
Muss im Shop abgeholt werden.
Die Standard Version (nicht Basic) also inkl. Werbeblocker.
WebCode 18400037825
Mit dem sogenannten Cash Code auf dem Kassenbeleg wird im Profil aktiviert.