Solarladegeräte: Die Sonne als Zusatzakku
Mit dem SunnyBAG PowerTAB sucht auf Kickstarter eine kompakte Kombi aus Solarmodul und Zusatzakku Finanzierer. Ein nettes Konzept, vorausgesetzt das Produkt leistet am Ende auch, was die Beschreibung auf Kickstarter verspricht.
Gerade mal etwas größer als ein halbes A4-Blatt soll das PowerTAB dennoch ausreichend Solarstrom produzieren, um ein Smartphone in weniger als zwei Stunden zu laden. Die Ladezeit für ein Tablet geben die Entwickler mit knapp drei Stunden an.
Der integrierte Akku mit einer Kapazität 6000 mAh speichert die nicht direkt genutzte Energie und versorgt gleichzeitig zwei kleine LED-Lampen mit Strom. Zu ladende Geräte können über USB und Micro-USB verbunden werden. Wer noch auf den Zug aufspringen will, kann sich zum Preis von 49 Euro ein Unterstützer-Angebot sichern.
Die SunnyBAG-Macher sitzen in Österreich und haben bereits verschiedene weitere Solarprodukte im Programm, darunter Umhängetaschen mit integriertem Solarmodul.
Solar-Ladegeräte im Handel
Das SunnyBAG-Tablet wird frühestens im September ausgeliefert, daher haben wir mal einen Blick auf das aktuell verfügbare Angebot vergleichbarer Produkte geworfen. Die Kundenbewertungen fallen hier durch die Bank gemischt aus, den besten Eindruck machen bislang die Solar-Panels von RAVPower. Diese kosten dann allerdings ohne Akku auch schon so viel wie die Konkurrenz inklusive Zusatzakku nimmt. Falls jemand von eines der bereits verfügbaren Produkte im Einsatz hat, freuen wir uns über Erfahrungsberichte in den Kommentaren.