Telekom verkauft T-Online.de
Die Telekom hat die Online-Plattform t-online.de an den Werbevermarkter Ströer veräußert. Im Gegenzug erhält die Telekom Geschäftsanteile von Ströer im Wert von 300 Millionen Euro. Ströer wurde mit klassischer Außenwerbung auf Plakatwänden und Litfaßsäulen groß, greift seit geraumer Zeit aber mehr und mehr nach Anteilen im Bereich der Onlinewerbung und besitzt mittlerweile mehrere große Anzeigen-Netzwerke.
Bild passt nicht zum Thema aber ist lustig
Die Telekom begründet den Verkauf damit, dass man sich als Unternehmen auf das Kerngeschäft als Telekommumnikationsanbieter konzentrieren wolle und in diesem Zug Geschäftsfelder, die nicht angemessen weiterentwickelt werden können, abstoße. t-online.de ist derzeit Deutschlands reichweitenstärkstes Onlineportal.
Die Telekom teilt mit, dass sich die Veräußerung nicht auf die unter der gleichen Domain angebotenen E-Mail-Dienste auswirke. Diese Services verblieben bei der Telekom Deutschland GmbH und könnten wie gewohnt weiter verwendet werden, ohne dass Dritte auf die Inhalte zugreifen können.
Das E-Mail Center Ihrer E-Mail @t-online Adresse wird schon seit einigen Jahren technisch getrennt von dem Nachrichtenportal t-online.de verwaltet. Die Seite t-online.de ist ein möglicher Weg, der zu Ihrer E-Mail-Adresse führt. Auch zukünftig werden Sie sich über www.t-online.de in Ihr persönliches E-Mail Center einloggen können. Sie können dies alternativ auch über eine Telekom Website wie z.B. die E-Mail Login-Seite www.telekom.de/email tun. Darüber hinaus bleiben weitere Telekom Dienste, wie das Mediencenter, natürlich ebenfalls über Ihre gewohnten Wege erreichbar.