ifun.de — Apple News seit 2001. 45 069 Artikel

Shelly-Steckdosenleiste kostet 60 Euro

Smarthome-Zubehör: Mit Matter- Unterstützung kann es teuer werden

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Während es grundsätzlich zu begrüßen ist, dass sich mit Matter ein Standard gefunden hat, auf dessen Basis sich Smarthome-Geräte plattform- und herstellerübergreifend verwenden lassen, muss man beim Blick auf die für Matter-Geräte aufgerufenen Preise oftmals noch schlucken. So macht beispielsweise der mit Matter kompatible Shelly Power Strip 4 Gen4 zweifellos einen guten Eindruck. 60 Euro sind für eine Vierfachsteckdose aber auch eine ordentliche Hausnummer.

Shelly Mehrfach Steckdose

Eigentlich hatten wir uns ja erhofft, dass mit der Einführung von Matter die Preise für Zubehör attraktiver werden, keinesfalls jedoch steigen. Die Möglichkeit, anstelle der Integration der unterschiedlichen Herstellerstandards eine einheitliche Zertifizierung zu durchlaufen, sollte sich positiv auf Zeit und Kosten auswirken. Zumindest bei einem Teil der Anbieter ist allerdings das Gegenteil der Fall.

Shelly muss man hier vielleicht erst noch noch außen vor lassen. Zwar hätten wir uns hier über einen attraktiveren Preis gefreut, allerdings ist der Power Strip 4 die erste Smarthome-Mehrfachsteckdose des Herstellers und somit sind keine Vergleichswerte vorhanden. Zudem versorgt der Hersteller mit einem Produkt Nutzer, die sich über eine kleine Lichtshow in den Steckplätzen freuen.

Apple Home ohne Matter gibt’s für die Hälfte

Bis auf Weiteres tut man auf jeden Fall gut daran, vor dem Kauf von Smarthome-Zubehör zu überlegen, ob man die Unterstützung anderer Plattformen tatsächlich braucht oder ob es womöglich ausreicht, die in der Regel noch erhältlichen Vorgängermodelle zu verwenden.

Nicht wenige Anbieter verkaufen die bisher stets als teuer empfundenen HomeKit-Versionen ihrer Geräte weiter, allerdings zu Preisen, die mitunter ein ganzes Stück unter jenen liegen, die man für vergleichbare Matter-Geräte bezahlt.

Tplink P300

Die günstigste mit Apple Home kompatible Schaltsteckdose ist unseres Wissens weiterhin die TP-Link Tapo P300. Zum Preis von 29,90 Euro bekommt man hier eine Leiste mit drei einzeln schaltbaren Schuko-Steckplätzen sowie zusätzlichen Ladeanschlüssen für USB-A und USB-C.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Nov. 2025 um 12:03 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich dachte Apple Home wird aufgelassen? Dann würden die Gerät nicht mehr funktionieren oder?

  • Matter ist zwar eine tolle Idee und macht auch die Integration in Home Assistant einfacher, aber in Bezug auf Home Assistant ist die Shelly Integration vollkommen ausreichend und kommt ohne Matter aus.

    Allgemein kann ich nur jedem, der sich für Smart Home interessiert, empfehlen auf Home Assistant als Smarthome Zentrale zu setzen. Da ist dann auch meistens kein Matter bei den Smart Home Geräten notwendig, weil es fast immer eine Integration gibt, die das Gerät auch ohne Matter ins System integriert.

    • Und wer Apple Home trotzdem benutzen möchte, kann über Home Assistant auch nicht Apple Home kompatible Geräte in Apple Home einbinden.

      Das nutze ich persönlich auch, aber nur zur direkten Ansteuerung. Für Automationen sollte man unbedingt Home Assistant verwenden, da das im Vergleich zu den Apple Home Automationen wie der Unterschied zwischen Raumfahrt und Kindergarten ist.

    • Home Assistant ist auch absolut meine Nummer eins. Und von Home Assistant werden auch alle Geräte (die Sinn machen) an Apple Home weitergeleitet.

    • Für Automationen ist Home Assistant haushoch Apple Home überlegen.

      Wenn man technisch nicht so versiert ist, nimmt man einen HA Green, der läuft perfekt Out-Of-The-Box.

    • Für diejenigen die weniger basteln wollen und trotzdem hohe Kompatibilität schätzen, kann ich Homey (nicht Homee) ans Herz legen.

  • Wenn man überlegt, dass eine schaltbare Steckdose bei Shelly rund 20 Euro kostet, dann finde ich den Preis von rund 60 Euro für eine 4-fach Steckdose im Gehäuse jetzt gar nicht so hoch angesetzt.

  • Die Shelly Power Strip 4 Gen4 bietet eine einzigartige Kombination aus Steuerungsmöglichkeiten: Sie kann über Matter, WLAN, Bluetooth und Zigbee angesteuert werden. Bemerkenswert ist außerdem, dass sie als einzige Mehrfachsteckdose, die mir bekannt ist, eine Verbrauchsmessung pro Dose ermöglicht. Selbst der teurere Eve Energy Strip bietet nur eine Gesamtmessung.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45069 Artikel in den vergangenen 8780 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven