ifun.de — Apple News seit 2001. 36 079 Artikel

Plusminus konstruiert Sicherheitslücken

Smarthome-Sicherheit: Unsachliche ARD-Reportage

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Die ARD-Sendung Plusminus hat sich in ihrer letzten Folge unter dem Titel „Smart Home: So leicht haben es Einbrecher“ mit dem Thema Smarthome-Sicherheit auseinander gesetzt. Unterton: Die Systeme öffnen Eindringlingen Tür und Tor. Ein wenig differenzierter hätten wir uns die Analyse allerdings schon gewünscht.

Mit Honorar-Hackern und dramatischem Soundtrack ausgeschmückt vermittelt der Beitrag den Eindruck, dass Smarthome-Technik grundsätzlich vom Teufel sei. Einbrecher öffnen aus der Ferne Türen und Internet-Krimininelle hacken installierte Webcams. Schuld sei unter anderem die Politik, die sich gegen verschärfte Sicherheitsvorkehrungen weigere.

Letzteres ist sicher eine Diskussion wert, allerdings machen es sich die Plusminus-Redakteure mit ihrem Beitrag auf Boulevard-Niveau sehr einfach. Aufklärung und praktische Sicherheitstipps hätten sich vor der Kamera vielleicht nicht so gut gemacht wie die gezeigten Pseudo-Hacker, würden dafür aber aktiven wie auch potenziellen Nutzern dieser Techniken helfen.

Plusminus Hacker

Soweit für uns ersichtlich, wurde für die Hacks im Videobeitrag der Umstand genutzt, dass ein Standard-Gerätekennwort nicht geändert oder der Zugang vom Anwender aktiv ohne Kennwortschutz freigegeben wurde. Glücklicherweise vergeben die meisten Hersteller von Routern und sonstigen Geräten mit Internet-Anbindung heutzutage per Zufall generierte Kennwörter oder zwingen den Endnutzer, bei der Erstinstallation ein eigenes Kennwort zu vergeben. Auf diese Weise werden Einfallstore wie im Film gezeigt geschlossen. Hersteller, die für extern erreichbare Geräte tatsächlich noch standardisierte Anmeldedaten vergeben gehören dagegen sehr wohl namentlich genannt, hier wäre in der Tat auch politischer Druck wünschenswert.

Tipp für euch: Falls ihr schon länger installierte Router oder sonstige mit dem Internet verbundene Geräte (z.B Webcams usw.) im Einsatz habt kontrolliert mal, ob hier eventuell ein Standard-Kennwort vergeben und nicht geändert wurde. Zudem solltet ihr bei diesen Geräten regelmäßig prüfen, ob Firmware-Updates bereitstehen, die neue Funktionen bringen und oft auch die Sicherheit der Geräte verbessern.

Weiter ist zu kritisieren, dass die ARD-Redakteure alle Systeme und Anwendungen über einen Kamm scheren. Geräte mit Internet-Anbindung können sehr wohl auch für zusätzliche Sicherheit sorgen, beispielsweise in dem ein Türkontakt eine geöffnete Tür meldet oder eine Kamera bzw. Bewegungssensoren Aktivitäten im Raum erfassen.

Die Aufzeichnung der ARD-Sendung könnt ihr hier in der ARD-Mediathek nachsehen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Feb 2017 um 14:39 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    42 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36079 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven