Mit Zigbee und (bald) Matter-Support
SkyConnect: Smarthome-Stick von Home Assistant startet
Die Heimautomatsierungsplattform Home Assistant will künftig auch eine auf eigener Hardware basierende, einfache Möglichkeit zur Integration von Smarthome-Zubehör bieten. Der Verkauf des hierfür vorgesehenen USB-Steckers SkyConnect wurde jetzt gestartet und erste Nutzer in den USA halten das neue Zubehör bereits in den Händen.
👀🤓 This just arrived, very much looking forward to trying it out. @home_assistant pic.twitter.com/W8nnECxCQ6
— Patrik (@ggravlingen) December 20, 2022
SkyConnect soll im besten Fall zusätzliche Smarthome-Zentralen von Hardeware-Anbietern überflüssig machen. Der Stick versteht sich von Haus aus auf die Kommunikation über den Zigbee-Standard, zudem haben die Entwickler angekündigt, dass das Gerät durch ein zukünftiges Firmware-Update auch mit Thread kompatibel werden soll, was seinerseits dann die Basis für die ebenfalls für SkyConnect angekündigte, zusätzliche Matter-Unterstützung schafft.
Verbunden mit diesen Vorteilen verspricht der SkyConnect-Stick von Home Assistant auch eine Plug-and-Play-Inbetriebnahme mit automatischer Erkennung durch die Home-Assistant-Software und eine leistungsfähige Reichweitenabdeckung.
Nutzer von Home Assistant müssen allerdings beachten, dass sich der SkyConnect-Stick zunächst nur mit vollwertigen Home-Assistant-OS-Installationen verwenden lässt. Container-Varianten wie etwa der Betrieb von Home Assistant über Docker sollen zu einem späteren Zeitpunkt unterstützt werden. Diese Einschränkung wird von den Entwicklern technisch begründet, die Einbindung in die Container-Varianten von Home Assistant sei wesentlich aufwändiger zu realisieren.
Noch nicht direkt in Deutschland erhältlich
Direkt in Deutschland lässt sich der SkyConnect-Stick von Home Assistant bislang noch nicht bestellen. Wer nicht bis zur offiziellen Verfügbarkeit hierzulande warten will, kann das Zubehör allerdings auch bei einem der von Home Assistant auf der Produktseite gelisteten Händler im Ausland bestellen.
Der dänische Shop RaspberryPi.dk beispielsweise liefert auch nach Deutschland. Alles in allem fallen dann inklusive Versand rund 42 Euro an, allerdings gibt es hier noch keinen konkreten Liefertermin, lediglich die Zusage, dass im Januar oder Februar verschickt wird.