Update kommt im Herbst
Sicherheitskameras von Netatmo bekommen HomeKit-Update
Die Netamo-Sicherheitskameras Welcome und Presence werden mit Apple HomeKit kompatibel. Netatmo will die Funktionserweiterung im Herbst per Firmware-Update für alle Geräte bereitstellen, auch für die bereits verkaufen Modelle.
Das Update für bereits ausgelieferte Geräte ist möglich, weil Apple die Regeln für die HomeKit-Zertifizierung geändert hat. Drei Jahre hat es gedauert bis Apple eingesehen hat, dass die Regelung, neue HomeKit-Geräte nur mit speziell zertifizierter Hardware zuzulassen, nicht nur teuer ist, sondern auch das Wachstum der Plattform massiv behindert. Seit wenigen Wochen besteht nun die Möglichkeit, vorhandene Geräte lediglich durch ein Software-Update mit HomeKit kompatibel zu machen. Die Neuerung freut Hersteller und Kunden gleichermaßen, der Zulassungsprozess wird deutlich beschleunigt und es sind zudem wie in diesem Fall kostenlose Updates möglich. Diese Entwicklung dürften wir dem Druck der Konkurrenz zu verdanken haben, Apple versucht so, mit der stark wachsenden Popularität von sprachgesteuerten Heimzentralen wie Alexa oder Google Home mitzuhalten.
Die Netatmo-Kameras können nach dem Update in HomeKit-Setups eingebunden und mit Siri kontrolliert werden, beispielsweise um das Kamerabild anzuzeigen oder auch das Licht der Presence-Außenkamera zu steuern.
Netatmo Heizungsthermostate in Deutschland
Netatmo gibt zudem die Verfügbarkeit der ebenfalls mit HomeKit kompatiblen Heizkörperthermostate in Deutschland bekannt. Das Unternehmen stellt sich damit der Konkurrenz von Tado und Elgato, die schon seit einiger Zeit mit per HomeKit steuerbaren Heizungsreglern auf dem Markt sind.
Die neu erhältlichen Netatmo-Thermostate können einzeln zum Preis von 79 Euro erworben werden. Für die Nutzung ist allerdings eine WLAN-Bridge erforderlich, die im für 199 Euro erhältlichen Starter-Paket mit zwei Thermostaten enthalten ist.