Nicht nur in Xcode
SF Mono: Die Apple-Schriftart in allen Apps benutzen
Bereits Ende Mai 2015 ausführlich auf ifun.de besprochen, ist San Francisco die erste Schriftart, die Apples Designer in den vergangenen 20 Jahren komplett in Eigenregie entwickelt haben.
Im September 2014 vorgestellt, orientiert sich San Francisco an Helvetica und FF DIN – dieser Vergleich macht die Ähnlichkeiten deutlich – und steht seit Sommer 2015 in einem 2MB großen ZIP-Archiv zum Download auf Apples Servern bereit.
Was dem Apple-Download, der euch nicht nur die Text- sonder auch die Display-Familien des Fonts anbietet, jedoch fehlt ist die nichtproportionale Monospace-Variante, die seit dem Start von macOS Sierra unter anderem in Apples Programmier-Werkzeug Xcode zum Einsatz kommt.
Wollt ihr diese auch in anderen Anwendungen Nutzen, reicht bereits ein einzeiliger Terminal-Befehl aus, der SF Mono in das systemweite Schriftenverzeichnis kopiert und anschließend in allen Apps Verfügbar macht:
cp -R /Applications/Utilities/Terminal.app/Contents/Resources/Fonts/. /Library/Fonts/
Alternativ könnt ihr euch auch in den Inhalt der Terminal-App anzeigen lassen, den im App-Bundle versteckten Ordner /Contents/Resources/Fonts/ im Finder öffnen und die hier abgelegten .otf-Dateien per Doppelklick in eure Schriften-Sammlung aufnehmen.