SD-Einschub und neue Prozessoren: Aktuelle Gerüchte zum iPad, iPhone und Apple TV
Die US-Webseite Engadget liefert uns ausgesprochen interessante Informationen zu den nächsten Generationen von iPad und iPhone.
- Die in den letzten Wochen aufgetauchten Hüllen und Attrappen für das iPad 2 scheinen das neue Modell in der Tat ganz gut wiederzugeben, allerdings gründen sie wohl noch auf einer sehr frühen Testversion. Bis zur Einführung des neuen iPad dauere es noch, sinnigerweise scheint der April und damit die Einhaltung des von Apple auch bei anderen iOS-Geräten gepflegten einjährigen Produktzyklus durchaus wahrscheinlich.
Im neuen, dünneren Gehäuse soll ein Bildschirm mit deutlich höherer Auflösung verbaut sein, allerdings kein „echtes“ Retina-Display. Die Bildschirmgröße bleibe bei 9,7″, wir allgemein erwartet werden wohl auch zwei Kameras ihren Platz finden.
Die Überraschung: Laut Engadget scheint beinahe sicher, dass das nächste iPad mit einem Einschub für SD-Speicherkarten erscheint. Als Platz dafür sei die in der Vergangenheit mehrfach als neue Position für einen Lautsprecher fehlinterpretierte Aussparung an der Geräteunterseite vorgesehen. Ein klassischer USB-Anschluss sei dagegen nicht vorhanden.
- Auch zum iPhone weiß Engadget neues zu berichten. Hier wird ja allgemein mit einer Aktualisierung im Sommer gerechnet, und diese soll anscheinend gravierender als zumindest wir bislang vermutete hätten ausfallen. Angeblich wird das Gerät komplett überarbeitet – sowohl in Sachen Design als auch technisch. Neben einer neuen Multi-Core-CPU von Apple (A5) soll unter Umständen ein Mobilfunk-Chip zum Einsatz kommen, der die Standards GSM und CDMA gleichermaßen unterstützt. Somit wären zukünftige iPhones problemlos weltweit einzusetzen (seit letzter Woche liefert Apple bekanntlich ein separates, auf vom US-Anbieter Verizion eingesetzten CDMA-Standard zugeschnittenes iPhone-Modell parallel aus).
- Eine Kleinigkeit gibt es auch noch zum Apple TV zu vermelden: Die zweite Generation des aktuellen, schwarzen Modells sei bereits in der Entwicklung. Hier soll es der Einsatz von Apples A5-Prozessor zukünftig ermöglichen, HD-Video mit 1080 Zeilen „wie fließend Wasser“ wiederzugeben.
Die Webseite hat in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass sie über ausgezeichnete Quellen verfügt, somit dürften diese bislang natürlich unbestätigten Gerüchte durchaus in die richtige Richtung weisen.