ifun.de — Apple News seit 2001. 36 808 Artikel

Ausgerechnet die Fantastischen Vier

Schwere Vorwürfe: Luca-App soll Quellcode geklaut haben

Artikel auf Mastodon teilen.
122 Kommentare 122

Die von ersten Bundesländern aktiv eingesetzte Luca-Applikation zur Kontakt-Nachverfolgung hat ihren Quellcode veröffentlicht, um die Einsichtnahme in die Datenbasis der Anwendung zu ermöglichen. Diese sammelt Anwenderdaten von Veranstaltungsbesuchern und Kunden im Einzelhandel, um diese im Erkrankungsfall einer ebenfalls anwesenden Person informieren zu können – ifun.de berichtete.

Die Luca-Applikation ist bei weitem nicht die einzige Anwendung, die den Bundesländern eine kommerzielle Lösung zur Kontakt-Nachverfolgung anbietet. Das Projekt, an dem die Musiker der Fantastischen Vier als Risiko-Investoren mit knapp 25 Prozent beteiligt sind, gehört durch zahlreiche Talkshow-Auftritte des ehemaligen Rappers „Smudo“ jedoch zu den bekanntesten.

Und diese Bekanntheit dürfte mit dafür gesorgt haben, dass erste Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern bereits ordentlich in die Nutzungs-Lizenz der Luca-App investiert haben. Allein MV hat 440.000 Euro an Steuergeldern für die App hingeblättert.

Quellcode vermutlich einfach kopiert

Geld, das wahrscheinlich auch für Quellcode-Bestandteile ausgegeben wurde, die die Macher der Luca-App nicht selbst geschrieben, sondern bei Freeware-Projekten wie diesem dreist kopiert haben sollen. Dies legen Code-Vergleiche der Datensicherheits-Forscher von Zerforschung nahe.

Kopierter Code

Außer den Autorenangaben alles übernommen

So sollen die Macher der Luca-App benötigte Quelltext-Passagen hier einfach kopiert und in ihrer App genutzt haben. Einzige Änderung: Die Luca-Entwickler sollen die Lizenzhinweise entfernt haben.

Smudo einst Verfechter von Urheberrechten

Dass man es im Luca-Team mit Urheberrechten nicht ganz so genau nehmen könnte, verwundert dann doch. Denn ausgerechnet die Investoren der Fantastischen Vier gehören zu den ausgesprochenen Verfechtern eines strikten Urheberrechtes. Im Jahr 2000 gehörte Smudo zu den führenden Stimmen, die sich gegen die Nutzung der MP3-Tauschbörse Napster aussprachen.

31. Mrz 2021 um 12:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    122 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    122 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36808 Artikel in den vergangenen 8010 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven