Schweizer Ausstellung zeigt alle Apple-Produkte aus 40 Jahren Unternehmensgeschichte
Das Enter-Museum im schweizerischen Solothurn zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel „40 Jahre Apple Computer“ alle je in den Handel gekommenen Apple-Produkte. Teuerstes Stück in der Sammlung ist sicher ein noch funktionierender Apple I aus dem Jahr 1976. Als weitere Seltenheiten finden sich der Twentieth Anniversary Mac oder der erste Macintosh aus dem Jahr 1984.
Die Sonderausstellung „40-Jahre Apple“ zeigt die gesamte Entwicklung des Unternehmens und praktisch alle Produktmodelle von Apple. Dabei sind fast alle Exponate funktionsfähig. Die Sonderausstellung zeigt den Werdegang der beiden Gründer, z.B. wie diese mit der Blue-TelefonBox, erste Verkaufserfolge verbuchten und wie mit einfachen Hilfsmittel die ersten Apple-1 Computer hergestellt wurden. Sie lernen die Lebensläufe der beiden Gründer kennen, Jobs als Visionär und Wozniak als genialer Entwickler.
Als besonderes Bonbon haben die Ausstellungsmacher die Garage, in der 1976 die Apple-Erfolgsgeschichte begann, detailgetreu nachgebaut. Hier beginnt auch der chronologische Rundgang durch 40 Jahre Apple-Geschichte.
Wer sich für die Ausstellung interessiert, kann seinen Besuch langfristig planen. Bis März 2017 werden die seltenen Stücke noch in Solothurn zu sehen sein. Weitere Infos sowie einen Ausstellungskatalog als PDF findet ihr hier.