Schritt für Schritt erkärt: Was passiert beim Start eures Mac?
Was macht eigentlich euer Mac nach dem Drücken der Einschalttaste genau? Der Startvorgang von OS X ist in mehrere Schritte unterteilt und die Bildschirmanzeige gibt Aufschluss über die jeweils im Hintergrund laufenden Prozesse. Unser Beispiel zeigt das Ganze anhand der aktuellen Version OS X 10.10 Yosemite.
Nach dem Drücken der Einschalttaste hört ihr den Startsound des Systems und das Gerät führt ein paar Selbsttests durch, dabei wird unter anderem der Gerätespeicher gecheckt. Sollten hier Fehler vorliegen, signalisiert der Mac dies durch akustische Signale.
Bildschirm wird aktiviert
Im Anschluss an diese Tests wird ein Videosignal an den Bildschirm geschickt. Dabei wird die Hintergrundbeleuchtung aktiviert, der Bildschirm selbst erscheint schwarz oder grau.
Festplatte entschlüsseln
Sofern ihr Apples Festplattenverschlüsselung FileVault aktiviert habt, werdet ihr nun um Anmeldung bzw. die Eingabe eures Kennworts gebeten. Nur so ist das Entschlüsseln der auf der Festplatte gespeicherten Daten und damit der weitere Startvorgang möglich.
System starten
Ein Apple-Logo auf dem Bildschirm zeigt dann an, dass die für den Systemstart benötigten Dateien auf der als Startvolumen ausgewählten Festplatte gefunden wurden. Anschließend informiert eine Balkenanzeige über den Fortschritt des Startvorgangs.
Benutzeranmeldung
Falls ihr die Festplattenverschlüsselung nicht aktiviert habt, aber einen Login für die Benutzung eures Computers voraussetzt, erscheint nun das entsprechende Anmeldefenster. Sofern die von euch eingegebenen Daten korrekt sind, steht euch im Anschluss der Mac in vollem Umfang zur Verfügung.
Probleme und Fehlermeldungen beim Start des Mac
Die folgenden Symbole können bei Startproblemen erscheinen:
Akku leer
Das Batteriesymbol deutet an, dass der Akku eures MacBook zu wenig Ladung hat und ihr zum Fortfahren ein Netzteil anschließen müsst.
Netzwerkstart
Eine sich drehende Weltkugel anstelle des Apple-Logos informiert darüber, dass euer Mac von einem Netzlaufwerk startet. In der Regel seht ihr dergleichen an Schulen oder in Unternehmen.
Kein Startlaufwerk
Ein Ordnersymbol mit Fragezeichen bedeutet meist nichts Gutes. Euer Mac findet kein Startlaufwerk und muss im schlimmsten Fall wiederhergestellt werden. Zunächst könnt ihr aber auch versuchen, die Zugriffsrechte zu reparieren.
Falsche Systemversion
Ein Verbotsschild bedeutet dagegen, dass der Mac zwar ein Betriebssystem gefunden hat, mit diesem aber nicht starten kann. Hier wird möglicherweise eine Neuinstallation des Betriebsystems fällig.