ifun.de — Apple News seit 2001. 36 041 Artikel

"Schlaues Zuhause":

EnBW setzt bei Smarthome-Angebot auf Telekom-Projekt QIVICON

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Die SmartHome-Lösung von RWE haben wir bereits ausführlich vorgestellt. Inzwischen bietet auch die EnBW Einsteigerpakete für ein „schlaues Zuhause“ an, der Konzern setzt dabei auf eine Kooperation mit Telekom-Plattform QIVICON.

zentrale

QIVICON ist kein proprietärer Standard, sondern verbindet unterschiedliche Protokolle und Hersteller. So sollen später beispielsweise HomeMatic-Geräte ebenso ZigBee oder andere Standards über die QIVICON-Basis eingebunden und betrieben werden können, Voraussetzung dürfte aber stets eine Zertifizierung der Telekom sein. Ein nicht offiziell zugelassenes Gerät einzubinden kann, aber muss keineswegs gelingen.

Momentan beschränkt sich die EnBW noch auf das Angebot von Beleuchtungs- und Heizungssteuerung. Die Starterpakete liegen hier bei 269 Euro bzw. 299 Euro. Wer eine Komplettlösung sucht, bekommt für 499 Euro zwei Heizkörperregler und jeweils einen Luftfeuchte/Temperaturmesser, dimmbaren Zwischenstecker, Ein/Aus-Zwischenstecker und Schalter zusätzlich zur Basisstation. Im Paketpreis ist jeweils 24 Monate App-Nutzung inbegriffen, danach muss die Remote-Bedienung per Jahresabo erworben werden (aktueller Preis 24,90 Euro). Das System lässt sich aber unabhängig davon jederzeit über das lokale Netzwerk verwalten.

geraete

Für die Steuerung des QIVICON-Systems steht momentan übrigens noch keine dedizierte iOS-App zur Verfügung. Eine Veröffentlichung ist angekündigt, bis es soweit ist, geschieht das Ganze noch über eine Web-Applikation auf den QIVICON-Servern.

Für eine Bewertung des letzten Monat gestarteten Angebots ist es noch deutlich zu früh. Das Ganze steht und fällt mit der Weiterentwicklung und vor allem dem Ausbau des Systems. Die Konkurrenz schläft jedenfalls nicht. Die RWE hat für Anfang nächsten Jahres nicht nur neue SmartHome-Produkte angekündigt, sondern will dann endlich auch ihre dringend verbesserungsbedürftige iOS-App in einer überarbeiteten Version vorlegen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Nov 2013 um 12:24 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36041 Artikel in den vergangenen 7891 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven